
Der perfekte Pitch
Grundsätzlicher Tipp – versuche nach Möglichkeit immer einen flachen Schlag zu schlagen. Die Fehlerrate beim Pitchen über Bunker und andere Hindernisse ist hoch. Doch wenn flache Schläge sich nicht als Alternative anbieten, ist der klassische hohe Schlag ein guter Schlüssel, den man beherrschen sollte. Hier gibt Andrew Greig, Golfstore-Pro im Golf & Landclub Ahaus, Tipps zu Übungen, die Dein Wedgespiel auf das nächste Niveau bringen.
”Das Pendel”
Du kannst Deinen endgültigen Score um viele Schläge verringern, wenn Du Dein Wedge-Spiel aus verschiedenen Distanzen verbesserst, egal ob Du vor einem Annäherungsschlag von 25 Metern über einen Bunker oder von 60 Metern im Gegenwind ohne Hindernisse auf dem Weg stehst. Gehe von drei Distanzen aus und variiere Deine Schwunglänge entsprechend – behalte jedoch dasselbe Schwungtempo bei.
Wenn Du auf der Range mit einer analogen Uhr im Hintergrund stehst, kannst Du diese als Referenz nutzen: der linke Arm kann beispielsweise zur Acht, Neun oder Zehn deuten, abhängig davon, wie weit Du mit Deinem Wedge schlagen möchtest.
”Das Gewicht im Tal“
Es ist keine Übertreibung zu behaupten, dass Steigungen und Abhänge das Wedge-Spiel beeinflussen, doch indem Du Deinen Körper in Bezug auf den Untergrund justierst, kannst Du viel gewinnen. Wenn der Ball auf einer Steigung liegt, kannst Du versuchen, das Gefühl einer ebenen Lage „wiederherzustellen“. Stell Dir vor, Du hast eine Golf spielende Statue vor Dir. Kippe die Statue dann um fünf Grad in irgendeine Richtung, und die Haltung des Körpers wird folgen …
Misslingt Dir das Annäherungsspiel auf ein erhöhtes Grün, landest Du nicht selten in Situationen, in denen der Ball auf der Steigung liegt. Versuche dann darauf zu achten, dass die Schultern parallel zum Untergrund sind, und dass Du den Schwerpunkt auf den rechten Fuß legst, ansonsten riskierst Du einen Fehlschlag. An einem Abhang triffst Du den Boden vielleicht überhaupt nicht, sondern schwingst stattdessen über den Ball hinweg.
Der dynamische Loft erhöht sich ganz einfach bei Steigungen und verringert sich bei Abhängen.
”Hacke in Den Hang”
Wenn der Ball im Gestrüpp liegt, vielleicht generell schlecht im dicken Rough, ist es besonders wichtig, positiv zu denken. Doch es gibt auch direkte Maßnahmen, die Dich vor einem katastrophalen Score am aktuellen Loch bewahren können. Wähle aus Deinem Bag den Schläger mit dem größten Loft und platziere dann Deinen rechten Fuß hinter dem Ball. Auf diese Weise erhältst Du einen steilen Einfallswinkel und hackst auf den Ball. Den besten Effekt bekommst Du, wenn die Hände zur Innenseite des linken Schenkels ausgerichtet sind. Dann wird der Schläger den Boden in größerem Ausmaß „attackieren“, was eine Voraussetzung ist, wenn der Ball schlecht liegt.
”Berücksichtige unterschiedliche Schläge”
Auch die Höhe Deiner Wedgeschläge kann von großer Bedeutung sein, nicht zuletzt, wenn Du ein einstelliges Handicap hast und Dein Wedgespiel auf ein noch besseres Niveau bringen möchtest. Der Ball soll im Grunde genommen mittig in der Standposition platziert werden, doch wenn Du ihn ein paar Zentimeter weiter nach vorne oder hinten legst, hat dies in dem Moment, in dem Du den Ball triffst, tatsächlich Einfluss auf den Loft. Möchtest Du über einen Bunker pitchen, gilt es, dem Ball zusätzliche Höhe zu verleihen, damit er schnell stoppt. Möchtest Du hingegen, dass der Ball noch fünf, sechs Meter rollt, musst Du die Ausgangshöhe anpassen. Je flacher die Ausgangshöhe, desto weiter rollt der Ball natürlich aus.
Durch Variieren der Schläge, kannst Du Dir Voraussetzungen schaffen, um die vielen verschiedenen Herausforderungen zu meistern, vor die Du auf dem Platz gestellt wirst.
„Ich möchte wirklich die Bedeutung von Tests hervorheben, den optimalen Schläger und das optimale Sohlendesign für genau Deinen Schwung zu finden. Durch Anpassen der Wedges auf Deine Technik kannst Du Dich buchstäblich aus Problemen freikaufen, die auf dem Platz entstehen“, meint Andrew abschließend.
Ausgewählte Wedges – Sieh Dir einige der diesjährigen heißen Neuheiten an!


Tipp vom pro!
Wende Dich an Deinen lokalen Golfstore-Pro, wenn Du an einem Custom Wedge Fitting interessiert bist, dann erhältst Du die Hilfen eines Experten beim Testen des richtigen Wedges für Dein Spiel.


