alt text

Griffe

Verschiedene Griffe für verschiedene Zwecke

Alle Golfschläger haben drei Dinge gemeinsam – sie bestehen aus einem Schlägerkopf, einem Schaft und einem Griff. Der Griff ist der einzige Kontaktpunkt, den Du beim Schwingen mit dem Schläger hast, aber trotzdem nehmen sich nur wenige die Zeit, einen Griff mit derselben Sorgfalt auszuwählen, wie man Schaft und Schlägerkopf wählt.

Heutzutage gibt es ein großes Angebot an Griffen in unterschiedlichen Formen, Stärken und Materialien – und Tatsache ist, dass der Griff, den Du wählst, einen ziemlich großen Einfluss auf Gefühl, Komfort und Richtung Deines Schlags haben kann. In diesem Artikel möchten wir Dir ein paar Tipps und Ratschläge geben, worauf Du beim nächsten Mal achten kannst, wenn Du neue Golfschläger ausprobieren oder einfach verschlissene Griffe austauschen willst.

Wie wähle ich einen Griff und woher weiß ich, welcher zu mir passt?
Ein guter Anfang ist, von der Größe Deiner Hände auszugehen. Die meisten fühlen sich mit der Standardstärke des Griffs wohl, aber wenn Du ungewöhnlich große oder kleine Hände hast, dann versteht es sich von selbst, dass Du eventuell eine größere oder geringere Griffstärke benötigst. Wenn man ziemlich genau in der Mitte zwischen zwei Griffstärken liegt, kann die Stärke des Griffs mit ein paar zusätzlichen Lagen Klebeband angepasst werden, die bei der Montage aufgebracht werden. Generell sagt man, dass 3-4 zusätzliche Lagen Klebeband einer zusätzlichen Größe bei der Griffstärke entsprechen. Dein Golfstore-Pro kann Dir helfen zu messen, von welcher Griffstärke Du ausgehen solltest – vergiss aber nicht, dass letztendlich Dein eigenes Gefühl entscheidet, womit Du Dich am wohlsten fühlst.

Spielst Du viel im Regen oder neigst Du an warmen Tagen leicht zu Handschweiß?
Ein weiterer Faktor, den du bei der Wahl des Griffs beachten solltest, ist, ob Du häufig bei feuchter und regnerischer Witterung spielst oder leicht an den Handflächen schwitzt. Unterschiedliche Griffmaterialien fördern unterschiedliche Verhältnisse besser als andere, und es gibt Griffe, die ein Mix aus Materialien verwenden, der entwickelt wurde, um den Einfluss von Feuchtigkeit zu verringern. Derartige Griffe werden nicht ganz so glatt, wenn sie nass werden. Bei Cordgriffen werden beispielsweise Fäden in die Gummimischung des Griffs eingewebt. Diese Art von Griffen fühlt sich vielleicht etwas härter an als reine Gummigriffe und eignet sich daher nicht für Spieler, die ein weicheres Gefühl schätzen.

Wenn man sich nicht für eine Art von Griff entscheiden kann, so gibt es heutzutage den sehr beliebten „Multi Compound-Griff“, der die Vorteile der gröberen Fadentextur am oberen Teil des Griffs mit einer weicheren Gummi- und Silikonmischung im unteren Teil kombiniert. Für viele ist dies das „Beste aus beiden Welten“, ohne dass man bei Komfort oder Sicherheit in Bezug auf die eigenen Golfschläge Kompromisse eingehen muss.

Nicht nur runde Griffe
Für einige Spieler hat die Form des Griffs großen Einfluss darauf, wie bequem sich der Schläger in den Händen anfühlt. Die gebräuchlichste Form ist natürlich der runde, schmaler werdende Griff, aber immer häufiger werden Griffe verwendet, die eine weniger schmaler werdende Form haben und stattdessen eher ein Gefühl von gleichmäßiger Stärke bieten. Man kann, wie gesagt, bei der Montage ein paar extra Schichten Klebeband unter der unteren Hälfte des Griffs aufbringen, aber die gestiegene Nachfrage hat dazu geführt, dass weniger schmaler werdende Griffmodelle heutzutage auch direkt beim Griffhersteller erhältlich sind.

Eine andere Art von Griff, bei dem sich die Meinungen scheiden, sind sogenannte „Align-Griffe“. Dies sind Griffe, die in ihrer Form nicht ganz rund sind, sondern entlang der Unterseite des Griffs eine Rippe ausbilden. Viele Golfer sind der Ansicht, dass dies eine korrekte Handplatzierung sicherstellt und man einfacher spüren kann, dass man den Schläger im Treffmoment „square“ hält. Wenn Du neugierig bist, einen Align-Griff zu testen, ist es vielleicht eine gute Idee, den Griff an einem Deiner Schläger auszutauschen – z. B. bei einem mittleren Eisen. Probiere es aus, um zu sehen, wie Du dich mit dem Griff fühlst, ehe Du ihn eventuell bei weiteren Schlägern austauschst.

Da der Align-Griff jedoch diese Rippe an der Unterseite des Griffs hat, ist es nicht empfehlenswert, einen solchen Griff an einem justierbaren Schläger zu montieren. Wenn der Schaft beim Verändern von Loft oder Lie an der Befestigung am Schlägerkopf gedreht wird, liegt der Griff ganz einfach nicht mehr gerade in Deinen Händen.

Wann und wie muss ich den Griff austauschen?
Ein verschlissener oder schlecht angepasster Griff kann einen größeren Einfluss haben, als Du vielleicht glaubst. Es ist doch wichtig, dass Du das Gefühl hast, dass Dir der Schläger nicht aus den Händen gleitet. Du Dich sicher fühlst, mit voller Kraft auf den Ball zu schlagen, egal wie das Wetter und die Verhältnisse sind.

Wenn Du Hilfe beim Austausch des Griffs benötigst, dann sprich mit Deinem Golfstore-Pro, so kannst Du sicher sein, dass der Griff korrekt aufgezogen wird und zu Dir und Deinem Spiel auf dem Platz passt.

Verwandte Golfstories

Shop auswählen

    Vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Produkt wurde in den Warenkorb gelegt.

    Zu meiner Anfrage