- Ausrüstungs-Check
6 Ausrüstungstipps, die dich im Herbst unschlagbar machen
Das Schweizer Taschenmesser des Golfens, Fäustlinge aus der Skihütte, eine mobile Sauna und ein Trick, das wohl kaum in die Vogue passt. Hier sind sechs …
Neue Dinge machen immer Spaß, und Golfschläger sind da keine Ausnahme. Aber woher weiß ich eigentlich, wann es Zeit ist, meine Schläger auszutauschen? Nachstehend beantwortet der Golfstore-Pro David Leet drei häufige Fragen, die sich oft bei der Golfausrüstung stellen.
Die Teile der Schläger, die sich am stärksten abnutzen, sind der Griff und die Rillen der Schlägerköpfe. Die Wedges verschleißen dabei am schnellsten, weil sie am stärksten mit Sand und Erde in Kontakt kommen. Du kannst selbst sehen, ob die Rillen in Deinen Schlägern abgenutzt sind, aber am besten gehst du zu jemanden, der sich mit Custom Fitting auskennt. Wenn Dein Golfstore-Pro Deine Ausrüstung dann ansieht, kann er oder sie auch gleich feststellen, ob bei Lie, Loft, Länge oder Schaft etwas verändert werden muss.
Auch die Zusammensetzung Deines Satzes ist enorm wichtig. Wenn Du mehrere Schläger hast, die denselben Zweck erfüllen, oder Du oft das Gefühl hast, dass Dir für den Schlag, den Du gerade machen möchtest, ein Schläger fehlt, dann ist es wohl an der Zeit, Dein Bag durchzusehen.
Wenn Du neu im Golfsport bist, ist es wichtig zu wissen, dass Anfängersets selten komplett sind, sondern häufig große Lücken bei der Schlagweite zwischen den Schlägern aufweisen. Das erste Signal, dass es Zeit ist, die Schläger zu wechseln, ist also, wenn du auf eine Distanz kommst, bei der dir ein passender Schläger fehlt. Um den Ball schön in die Luft zu bekommen, haben Anfängerschläger auch oft viel Loft und weiche Schäfte. Wenn Du dann anfängst, den Ball immer besser zu treffen und eine gute Geschwindigkeit schaffst, dann fliegt der Ball zu hoch und ist schwer zu kontrollieren. Auch die Rillen in den Schlägern sind in der Regel nicht so stark ausgeprägt wie bei besseren Modellen, was es schwierig machen kann, die kurzen Schläge zu kontrollieren, auch wenn Du den Ball konsequenter triffst.
Die Entwicklung sorgt dafür, dass die Schläger Jahr für Jahr besser werden, aber nicht so sehr, dass der durchschnittliche Golfer seine Ausrüstung besonders häufig austauschen muss. Wahrscheinlich profitierst Du mehr davon, einmal ein gründliches Custom Fitting vorzunehmen und einen Satz zu kaufen, der auf Dich und Deinen Schwung zugeschnitten ist, und den Du mehrere Saisons verwenden kannst.
Das Schweizer Taschenmesser des Golfens, Fäustlinge aus der Skihütte, eine mobile Sauna und ein Trick, das wohl kaum in die Vogue passt. Hier sind sechs …
Mach Dir das Leben nicht unnötig schwer – Golf im Regen muss kein Härtetest sein. Mit der richtigen Regenbekleidung bleibst Du trocken, beweglich und konzentriert …
Vom Sonderangebotsständer zu einer der größten Bekleidungsmarken im Golfsport.. Es schien, als hätte Adidas den Golfsport verlassen. Doch der Wind hat sich gedreht. Die Marke ist trendiger …