Jetzt reisen die golfer wieder

Unter Europas golfern ist das Reisefieber ausgebrochen. Wenn wir nach der Reiselust fragen, berichten die Reiseveranstalter von einem nie gesehenen Interesse, zu verreisen und die Welt zu sehen – nicht zuletzt in Gesellschaft mit einem Golftrainer.

In den letzten Jahren mussten viele sonnenhungrige Golfer zwangsläufig zu Hause bleiben. Doch in dem Maße, wie verschiedene Restriktionen auf der ganzen Welt wegfielen, können wir uns wieder zum Golfen im Ausland auf den Weg
machen.
Trotz Strom- und Gasmangel und einer angespannten wirtschaftlichen Situation in ganz Europa zeigen die Zahlen, dass die Reiselust groß ist. Die Anzahl der Golfer ist während der Pandemie ebenfalls gestiegen, was bedeutet, dass es noch mehr Golfenthusiasten als früher gibt, die ihren Ball in südlichen Gefilden abschlagen möchten.
Mehrere Reiseveranstalter sehen 2023 einen Anstieg bei gebuchten Pro- und Clubreisen von über 20 Prozent im Vergleich zu 2022. Diese Gruppen wünschen sich schöne Trainingsmöglichkeiten und die Nähe zur Range, sodass sie bestens vorbereitet sind, wenn sie vor Saisonbeginn nach Hause zurückkehren. Unter diesen Golfern sind Reiseziele wie das griechische Costa Navarino und der Solheim Cup-Platz, die Finca Cortesin in Spanien, nach wie vor angesagt.

Die guten Flugverbindungen nach Spanien und Portugal sorgen ebenfalls dafür, dass diese Länder ihre führende Position behalten, wenn es um den Golftourismus geht.

Laut Golfspielern ist es wichtig, dass die Reise zu einer Destination geht, die den Zweck fördert. Eine Frühjahrsreise, bei der der Fokus darauf liegt, die Saison auf beste Weise zu beginnen, macht man gern in ein Resort, in dem das Training direkt vor der Tür stattfindet, während eine Herbstreise den Fokus meist stärker auf Spielstrategien und abwechslungsreiches Golfen hat. Hier wählt man häufiger eine zentrale Unterkunft, die gerade hierfür mehr Möglichkeiten bietet.

Nachstehend ein paar unserer lieblingsziele

Südafrika ist ein fantastisches Golfland, und das Golfen lässt sich auch gut mit anderen Ausflügen kombinieren. Und dass die Hochsaison von November bis Februar geht, kommt uns Europäern gerade recht.

Das griechische Costa Navarino ist eine von Europas Perlen und mit seinen vier fantastischen Plätzen und einem Service, der über das Übliche hinausgeht, ein Muss für alle Golfliebhaber.

Costa Ballena hat zwar einen etwas längeren Transfer vom Flughafen als andere Reiseziele. Doch es ist die zusätzliche Zeit wert. Im Gegenzug erhältst Du ein perfektes Resort in einer Region mit stabilem Wetter direkt am Sandstrand. Außerdem ist es ein sehr nettes Hotel mit Wellnessbereich und einer 27-Loch-Anlage direkt vor der Tür.

Troia Resort liegt inmitten schönster Natur auf einer fantastischen Halbinsel etwa eine Stunde südlich von Lissabon. Ein perfektes Reiseziel sowohl für die Trainingsreise als auch die Spielreise im Herbst, da die Region sich nach wie vor zu einer von Lissabons größten Golfregionen mit mehreren neuen Plätzen entwickelt. Verzichte auf die zentralsten und bekanntesten Teile und erforsche stattdessen die östliche oder westliche Algarve. Hier kannst Du auf Plätzen wie Monte Rei, Quinta do Vale & Quinta da Ria spielen, und gleichzeitig hast Du die Möglichkeit, Portugals lokales Restaurantangebot direkt vor der Tür des Hotels auszuprobieren.

Al Ain in Abu Dhabi ist ein preiswertes Reiseziel. Hier erhältst Du eine 5-Sterne-Unterkunft, einen 5-Sterne-Trainingsbereich und einen richtig guten Golfplatz. Viele Reisende geben dieser Destination die allerbesten Noten.

Das spanische Novo Sancti Petri ist unter Reisenden ebenso beliebt wie unter PGAPros. Die Trainer schätzen auch Villaitana wegen seiner schönen Trainingsmöglichkeiten.