Gutes Golf – mehr als nur ein schöner Schwung

„Es begann vor etlichen Jahren. Der Club wurde 1992 mit einem Slogan gegründet, der auch heute noch Bestand hatgilt: ‚Ooffen für alle, gut genug für die Besten‘. Die Eigentümer wollten die Besten in Dänemark werden. Der Platz war damals ein Pay-and-Play-Platz, was er jetzt heute nicht mehr ist. Wie das Unternehmen selbst, hat auch er sich zu etwas ziemlich Speziellemganz Besonderem entwickelt“, sagt Jesper und fährt fort:
„In unserer DNA steckt ein das Bestreben, in allem, was wir angehentun, die Besten zu werden, und die Erfolge stellen sich genau deshalb ein.“

Nach einer Weile ist es so etwas wie ein Selbstläufer geworden, das heißt, dass junge Talente lassen sich von denen inspirierent werden, die es schon weiter gebracht haben.

Natürlich wird man nicht über Nacht zum Besten. Um Erfolg zu haben, muss man hart arbeiten und dabei vielleicht auch ein paar Misserfolge einstecken.
Ein wichtiges Detail war jedoch, dass man, als der Club in der Saison 2012/2013 von einem privaten zu einem mitgliedergeführten Verein wurde, nichts an der Ambition veränderte, Spieler zu entwickeln und Meisterschaften zu gewinnen.
„Dies hat dazu geführt, dass wir über eine ziemlich gute Einrichtungen Ausstattung und einen guten Platz habenverfügen, was der Entwicklung zugutekommt.“
„Wenn junge Menschen beschließen, mehr als nur ein guter Golfer zu werden, dann ist Smørum im Großraum Kopenhagen für sie der natürliche ideale Ort dafür.“

Entwicklung ist facettenreichhat viele Facetten, und über das richtige Werkzeug zu verfügen, ist nur ein kleiner Teil davon. Der Wille der Spieler bedeutet sehr viel,ist ebenso wichtig wie die Anleitung, die sie erhalten.
Auch hier sticht Smørum mit einem ungewöhnlich holistischen Ansatz heraus.
„Ich habe viele Spieler mit schönen Schwüngen gesehen, die dennoch keinen Erfolg hatten. Deshalb arbeiten wir bei der Entwicklung eines jeden Spielers mit sechs Bereichen: Physis, Technik, Mentales, Taktik, Strukturelles und Wohlbefinden.“

„Häufig konzentriert man sich nur auf die ersten Teile, vergisst aber die letzten. Um Leistung auf höchster Ebene erbringen zu können, muss Du Dich aber als Mensch wohlfühlen.“

Das bedeutet, dass Jesper einen ziemlich engen und täglichen Kontakt zu seinen Spielern hat. Er sieht so häufig deutliche ErklärungenUrsachen, warum die Ergebnisse bisweilen auf sich warten lassen, und kann somit auch etwas daran ändern.
„Ein Beispiel: ist E, als einer unserer besten Spieler war gerade dabei, war, seinen Führerschein zu machen, als . Dann kam die Corona-Pandemie, die dazu führte, dass es viel mehr Zeit in Anspruch nahm kam. . Es dauerte dauerte ganze anderthalb Jahre, bis er den Führerschein hatte, was ihn ziemlich frustriert hat, denn e. Es beeinträchtigte seine Selbstständigkeit, da seine Eltern gezwungen waren, ihn immerzu fahren mussten.“
„Das klingt vielleicht wie eine kleine Sachemag wie eine Kleinigkeit klingen, sorgte bei ihm aber für schlechte Gedanken und Gefühle. Nachdem er den Führerschein aber hatte, löste sich das in Luft auf. Er konnte sich auf die richtigen Dinge konzentrieren, und die Ergebnisse kamen von selbst.“
„Wir alle sind Menschen, und daher ist es wichtig, dass man als Golftrainer mit dem Menschen und den Personen rund um diesen Menschen arbeitet.“

Im The Golfstore Podcast gehen wir dem Erfolgsrezept im des Golfclubs Smørum auf den Grund. Wir könnenAußerdem erfährst Du von Jesper auch davon erzählen hören, welchen Einfluss die Begegnungen mit weltbekannten Trainern wie Pete Cowen und Phil Kenyon auf ihn hatten, und bekommsten Tipps, mit denen Du Dein Golfspiel auf das nächste Niveau Level bringen kannst.