
G440: Die große diesjährige Neuheit von Ping
Im Jahr 2024 wurde Ping wiederholt für den G430 gelobt, der vor allem das bot, was die Schläger des Unternehmens so beliebt machte: Fehlerverzeihung. Jetzt geht Ping mit dem G440 einen Schritt weiter und kombiniert diese Eigenschaften mit extremer Länge.
Der G430 war sowohl bei Freizeit- als auch bei Profigolfern sehr beliebt, und es war schnell klar, dass Ping mit dem G440 das Beste dieses Modells beibehalten, aber noch mehr Geschwindigkeit und Länge hinzufügen wollte. Um dies zu erreichen, wurde ein leichterer Schlägerkopf entwickelt, der Gewicht einspart, um so den Schaft verlängern zu können.
Finde den richtigen 440er für Dich
Der Ping G440 ist in drei verschiedenen Modellen erhältlich. Der Max ist für die meisten Golfer geeignet und bietet verstellbare Gewichte, um den Schläger an den eigenen Schwung anzupassen. Der LST ist für Spieler gedacht, die den Ball schon recht hart treffen und einen durchdringenden Ballflug suchen, während der SFT das Modell für Spieler ist, die mit dem Slice kämpfen.
Während eine dünnere Schlagfläche für längere Schläge sorgen soll, wurde auch an der Schlägerkrone gearbeitet. Die Kohlefaserkrone umschließt nun den hinteren Teil des Schlägerkopfes und setzt so Gewicht frei, das neu verteilt wurde, um Fehler zu vermeiden. Vor allem aber hat sie zu einem deutlich verbesserten, tieferen und kräftigeren Klang und einem schwer zu übertreffenden Gesamteindruck geführt.
Alles in allem eine revolutionäre Weiterentwicklung eines der beliebtesten Driver der Branche.
Willst du das Neueste über die angesagtesten Schläger des Jahres erfahren? Hör Dir den The Golfstore Podcast an!