
Einen neuen Driver kaufen? So triffst Du von Anfang an die richtige Wahl.
Die Investition in einen neuen Driver ist eine große und wichtige Anschaffung für Dein Golfspiel. Dank der technischen Entwicklung sind die Driver heutzutage ausgefeilter und einfacher zu spielen als je zuvor. Das bedeutet aber auch, dass die Auswahl viel größer geworden ist. Einen Driver direkt von der Stange zu kaufen, ohne ihn vorher zu testen, ist reine Glückssache und kann Dich teuer zu stehen kommen – und genau hier kommt das Custom Fitting bei Deinem Golfstore-Pro ins Spiel. Durch das gemeinsame Ausprobieren verschiedener Modelle kann Dein Pro den Schläger an Deinen einzigartigen Schwung anpassen und sicherstellen, dass Dein neuer Driver für Dich auf dem Platz wirklich einen Unterschied macht. Bei Golfstore bekommst Du professionelle Beratung, die Möglichkeit, verschiedene Schäfte und Loft-Alternativen auszuprobieren und natürlich kannst Du den Ballflug unter realen Bedingungen direkt auf der Driving Range sehen.
Finde den richtigen Schaft und Loft für Deinen Driver – dann schlägst Du länger und gerader
Einer der häufigsten Fehler bei der Wahl des Drivers ist die falsche Kombination von Loft und Schaft. Viele Amateurgolfer glauben, dass weniger Loft mehr Länge bedeutet, aber die Wahrheit ist, dass ein falsch gewählter Loft und Schaft zu kürzeren und unkontrollierteren Schlägen führen kann. Dein Golfstore-Pro analysiert Deine Schwunggeschwindigkeit, Dein Tempo und Deinen Eintreffwinkel, um die richtige Kombination aus Flex, Gewicht und Schaftlänge zu finden – sowie den optimalen Driver-Loft, der Abflugwinkel, Ballgeschwindigkeit und Spinkontrolle verbessert. Indem Du verschiedene Kombinationen ausprobierst, findest Du den Driver, der am besten zu Dir passt.
So hilft Dir ein angepasster Driver, gerader zu schlagen
Hast Du Probleme mit einem hartnäckigen Slice oder Hook? Dann bist Du nicht allein. Moderne Driver sind so konstruiert, dass sie durch strategisch platzierte Gewichte und verstellbare Einstellungen helfen, die Flugbahn des Balls zu korrigieren. Viele Modelle haben verschiebbare Gewichte, mit denen Du den Schlägerkopf an Deinen Schwung und den Treffmoment anpassen kannst. Wenn Du den Ball häufig nach rechts verziehst, kann Dir ein Driver mit Draw-Gewicht helfen, den Schlägerkopf leichter zu schließen und den Ball häufiger gerade zu schlagen. Ebenso können einige Modelle so eingestellt werden, dass sie einem Draw entgegenwirken, wenn Du dazu neigst, nach links zu schlagen.
Driver mit wenig Spin oder ein Standardmodell – wofür sollst Du Dich entscheiden?
Fast jeder Hersteller bietet heutzutage einen Driver mit wenig Spin an, der für Spieler mit hoher Schwunggeschwindigkeit und aggressivem Treffmoment entwickelt wurde, aber das bedeutet nicht, dass dies für jeden Spieler die richtige Wahl ist. Alle Golfschläge erzeugen Spin, aber wie viel Spin optimal ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Eintreffwinkel, der Schwungbahn, dem Loft und der Stelle auf der Schlagfläche, an der der Ball getroffen wird. Ein Standard-Driver mit weiter hinten platziertem Schwerpunkt hilft, den Ball in die Luft zu bekommen und sorgt für einen fehlerverzeihenden Ballflug, von dem die meisten Clubspieler profitieren. Auf der anderen Seite haben Driver mit wenig Spin oft einen weiter vorne liegenden Schwerpunkt, was zu einem flacheren Ballflug und weniger Spin führt. Dies kann für Spieler, die eine kontrolliertere Flugbahn bevorzugen, von Vorteil sein, ist aber auch weniger fehlerverzeihend. Um das Maximum aus Deinem Driver herauszuholen, ist es wichtig, ein Modell zu finden, das die richtige Spin-Rate und den richtigen Abflugwinkel erzeugt. Dein Golfstore-Pro kann Dir bei der Analyse Deiner Schwunggeschwindigkeit, Deines Treffmusters und Deines Ballflugs helfen, um zu entscheiden, welche Art von Driverkopf für Dich am besten geeignet ist.
Das Aussehen des Drivers hat Einfluss auf Dein Selbstvertrauen – so triffst Du bei Form und Design die richtige Wahl
Es mag oberflächlich klingen, aber das Aussehen Deines Schlägers beeinflusst Dein Selbstvertrauen, wenn Du den Ball auf das Tee setzt. Ein Driver, der dem Auge gefällt, gibt Dir mehr Selbstvertrauen und einen entspannteren Schwung. Manche bevorzugen einen größeren, abgerundeten oder länglichen Kopf, andere fühlen sich mit einer kompakten, klassischen Form wohler. Was auch immer Deine Vorlieben sind, Dein Golfstore-Pro kann Dir dabei helfen, das Modell zu finden, das für Dich am besten aussieht und sich am besten anfühlt.
Wähle einen fehlertoleranten Driver – mehr Fairwaytreffer und mehr Selbstvertrauen
Schnell ist man auf maximale Länge fixiert, aber letztendlich geht es darum, einen Driver zu finden, mit dem man mehr Fairway-Treffer und weniger Fehlschläge erzielt. Ein fehlerverzeihenderes Modell sorgt dafür, dass Du weniger Länge verlierst, wenn Du außerhalb des Zentrums triffst, was wiederum einen stabileren Ballflug zur Folge hat. Um das Beste aus deinem Driver herauszuholen, solltest du ein Modell finden, das das Treffen des Balles ausgleicht, den Ballflug stabil hält und dein Selbstvertrauen vom Tee stärkt. Ein Driver, der sich gut und stabil anfühlt, gibt Dir wiederum bessere Voraussetzungen, um längere und geradere Schläge zu spielen – was das Spiel einfacher und somit angenehmer macht.
Buche ein Custom Fitting bei Deinem Golfstore-Pro – finde das richtige Modell für Deinen Schwung
Der beste Driver ist der, der perfekt zu Dir und Deinem Schwung passt. Bei Golfstore kannst Du testen, vergleichen und Dich von unseren Experten professionell beraten lassen – damit sich Deine Investition in einen neuen Driver auf dem Platz auch auszahlt. Wenn Du also auf der Suche nach einem neuen Driver bist und das Maximum aus Deinem neuen Schläger herausholen möchtest, dann buche ein Custom Fitting und finde den perfekten Driver für Dein Spiel!
Viel Erfolg mit Deinem neuen Driver!