- Ausrüstungs-Check
6 Ausrüstungstipps, die dich im Herbst unschlagbar machen
Das Schweizer Taschenmesser des Golfens, Fäustlinge aus der Skihütte, eine mobile Sauna und ein Trick, das wohl kaum in die Vogue passt. Hier sind sechs …
Es ist wichtig, Golfschläger zu haben, die dem Auge gefallen. Aber es ist auch wichtig, Schläger zu haben, die zu Dir und Deinem Schwung passen. Überlege Dir zunächst einmal, welche Kategorie von Eisen Du haben möchtest – extra leicht zu spielende Schläger, Spiel verbessernde Schläger oder Schläger für bessere Spieler. Gemeinsam mit Deinem Golfstore-Pro kannst Du dann ein paar verschiedene Schläger in der gewählten Kategorie testen und sehen, ob der Ball dorthin geht, wo Du ihn haben möchtest. Wenn Du Dich wohl fühlst und die Messungen gut sind, kannst Du dich auf eine Saison mit besserem Golf und vielen vergnüglichen Golfrunden freuen!
Das sind Schläger, die Dir maximale Hilfe sowohl bei Richtung als auch Weite bieten. Große Schlägerköpfe mit sogenannter Perimetergewichtung und breiten Sohlen führen dazu, dass sie während des Treffens extrem stabil sind und sich bei Spitzen- oder Fersentreffern nicht so sehr verdrehen, während das Offset hilft, dem Slice entgegenzuwirken. Die fehlertoleranten Eigenschaften werden komplettiert durch einen tiefen Schwerpunkt und heiße Schlagflächen, die für einen hohen Ausgangswinkel und eine hohe Ballgeschwindigkeit sorgen, auch wenn Du nicht mitten im Sweetspot triffst. Diese Art von Schlägern ist traditionell für Anfänger, Spieler mit hohem Handicap oder Spieler gedacht, die einfach rausgehen und spielen wollen, ohne erst viel Zeit auf der Range zu verbringen.
Dies ist eine recht umfassende Kategorie mit Schlägern, die sich für die meisten Spieler eignen. Von besseren Spielern, die sich etwas Hilfe wünschen, um einen besseren Score zu erreichen, bis zu Amateuren, die auf dem Weg zu einem niedrigen Handicap sind und sich zusammen mit einem Trainer entwickeln möchten. Die Konstruktionen in dieser Kategorie variieren, doch sie sind im Allgemeinen gekennzeichnet durch Perimetergewichtung, etwas breitere Sohlen und eine Gewichtung, die hilft, den Ball in die Luft zu bekommen, sowie meist durch ein etwas moderateres Offset. Es geht generell darum, den Spieler bei unsauberen Treffern zu unterstützen, und gleichzeitig soll es Möglichkeiten geben, den Schlag zu variieren.
Dies ist eine Kategorie von Golfschlägern, die traditionell gesehen meist für die besten Spieler war, doch mit technischer Entwicklung ist es den Herstellern gelungen, auch in die Schläger, die tourartig aussehen, relativ viel Fehlertoleranz einzubauen. Die meisten Schläger in dieser Kategorie haben ein kürzeres Blatt, eine schmalere Sohle und erheblich weniger Perimetergewichtung. Es gibt wenig oder kein Offset, und nicht selten sind die Köpfe geschmiedet, um ein weicheres Schlaggefühl zu bieten. Mit diesen Schlägern in der Hand, kommt es viel mehr auf Dich selbst an.
Das Schweizer Taschenmesser des Golfens, Fäustlinge aus der Skihütte, eine mobile Sauna und ein Trick, das wohl kaum in die Vogue passt. Hier sind sechs …
Mach Dir das Leben nicht unnötig schwer – Golf im Regen muss kein Härtetest sein. Mit der richtigen Regenbekleidung bleibst Du trocken, beweglich und konzentriert …
Vom Sonderangebotsständer zu einer der größten Bekleidungsmarken im Golfsport.. Es schien, als hätte Adidas den Golfsport verlassen. Doch der Wind hat sich gedreht. Die Marke ist trendiger …