Driver

Für viele Golfer ist der Driver der Schläger, mit dem das Spielen am meisten Spaß macht – und vermutlich auch der wichtigste. Wir möchten sogar behaupten dass ein Fairwaytreffer vom Tee den allermeisten Golfern mehr Möglichkeiten für ein Par eröffnet. Ein guter Abschlag verleiht Selbstvertrauen und stimmt auf die restlichen Schläge am Loch ein. Ein Treffer auf das Fairway bedeutet außerdem auch meistens, dass der Ball gut liegt, was Dir mehr Wahlmöglichkeiten bietet, wenn Du den Schläger für den nächsten Schlag aussuchen sollst. Die Weite, die Du mit einem astreinen Schlag erzielen kannst, darf auch nicht unterschätzt werden, denn die Fahne lässt sich mit einem kurzen Eisen oder einem Wedge hervorragend attackieren. Sieh Dir nur die Tourspieler auf der ganzen Welt an, die auf der Jagd nach immer mehr Weite vom Tee sind. 

Weiter und gerader für jede neue Generation
Die Entwicklung der heutigen Driver schreitet laufend voran, und bei jeder neuen Generation versuchen die Lieferanten, die Eigenschaften der Schläger zu verbessern. Mehr Weite beim Abschlag und mehr Fairwaytreffer stehen verständlicherweise ganz oben auf der Liste, doch es geht auch darum, den richtigen Klang beim Treffen zu bekommen und richtig coole Driver zu schaffen – Schläger, mit denen Du liebend gern spielst. Hier können sich die Meinungen teilen, und daher ist es ein Glück, dass man zwischen so vielen unterschiedlichen Drivern wählen kann.

Die Saison 2023 ist voll von hervorragenden Schlägern, die fantastisch aussehen, den richtigen Klang bieten und Weite und Fehlertoleranz wie nie zuvor liefern. Wir haben ein paar Favoriten ausgewählt, bei denen wir definitiv der Ansicht sind, dass Du sie Dir näher ansehen solltest. Vergiss dabei aber nicht, dass der Driver, der für Deinen Golfkumpel oder den Profi der richtige ist, nicht der Driver sein muss, der in Deinen Händen die beste Leistung bringt. Kauf nicht einfach „die Katze im Sack“, sondern wende Dich an Deinen Golfstore-Pro und mach ein professionelles Fitting. Mit dem richtigen Driver für genau Dein Spiel wird es mehr Spaß machen, alle Runden der Saison zu genießen.

Ein paar schnelle Tipps: was du beim Testen eines neuen Drivers bedenken solltest
Achte nicht ausschließlich auf die Weite. Ein Driver, der auf Deinen Schwung optimiert ist, muss natürlich weit fliegen, aber mindestens ebenso wichtig ist, dass Du mit einem Driver spielst, den Du kontrollieren und damit mehr Fairways treffen kannst. Wähle daher den Driver, der Deine schlimmsten Fehler am stärksten minimiert.

Sieh Dir den Schlägerkopf an. Worauf blickst Du gern? Bekommst Du Selbstvertrauen von einem größerem Schlägerkopf oder vielleicht davon, dass das Blatt nicht zu geschlossen aussieht? Glänzendes oder mattes Finish? Wie der Schläger aussieht, wenn Du von oben auf ihn blickst, ist wichtiger, als viele glauben

Ping G430 Max
Extrem weiter und fehlertoleranter Driver mit hohem Drehwiderstand, was mehr Fairwaytreffer ergibt. Wie üblich gibt es ein LST-Modell mit wenig Spin und ein SFT-Modell, und ein SFT-Modell gegen Slices. Alle haben eine Spinsistency-Schlagfläche, die dünn getroffene Schläge rettet. Die Turbulatoren machen visuell einen großen Eindruck und tragen zu einer höheren Schwunggeschwindigkeit bei, sodass Du mit dem neuen G430 weiter als je zuvor schlagen kannst. Die innere Rippenstruktur versteift den Kopf und ergeben einen kraftvollen Klang und ein besseres Schlaggefühl. Diese Driver hier eignen sich für alle, die etwas mehr Kraft in den Schlag legen wollen, ohne Angst haben zu müssen, das Fairway zu verfehlen. Lass Dir von Deinem Golfstore-Pro helfen, den richtigen Loft und Lie zu finden sowie das verschiebbare Gewicht in die richtige Position für Dich zu bringen. Herren/Damen: Ja R/L: Ja

€625

Callaway Paradym
Mit leichtem Karbonfaser-Verbundwerkstoff, Ki-designtem Jailbreak Speed Frame und einer geschmiedeten Schlagfläche aus Titan mit Ki-designtem Face Cup erhältst Du das Optimum bei Ballgeschwindigkeit, Ausgangswinkel und Spin, sodass Du sowohl weiter als auch gerader schlagen kannst. Callaways KI hat Überstunden gemacht und liefert eine tolle Entwicklung. Gute Einstellmöglichkeiten durch ein verschiebbares Gewicht und das intelligente Optifit-Hosel, bei dem der Griff nicht verdreht wird. Ansprechendes Farbspiel. Der Callaway Paradym eignet sich mit seiner Kombination aus Weite, Fehlertoleranz und Einstellmöglichkeiten für alle Arten von Spielern. Herren/Damen: Ja R/L: Ja

€649

Cobra Aerojet Max
Die aerodynamische Form mit viel Karbonfaser und ein Ki-designtes, geschmiedetes PWRSHELL H.O.T Face sorgen für konsequente Weite. Die intelligente Konstruktion mit fließender PWR-BRIDGE-Gewichtung trägt zusätzlich zu Weite und Fehlertoleranz bei. Unsere Meinung Die aerodynamische Form macht es einfach, das Tempo zu erhöhen, während die intelligenten technischen Finessen, die Cobra bietet, jedes Mal weite und gerade Schläge ergeben, auch wenn man nicht immer im Sweetspot trifft. Für wen? Drei Modelle, darunter eines mit wenig Spin und eines mit Draw-Tendenz, sorgen dafür, dass alle einen Aerojet finden können, der zu ihnen passt. Mit Arccos Caddie-Sensoren kannst Du auch statistische Informationen über Dein Spiel erhalten. Herren/Damen: Ja R/L: Ja

€579

Titleist TSR2
Die dritte Generation des Speed Project von Titleist besticht unter anderem durch eine neue Hightech-VFT-Schlagfläche in mehreren Ebenen, eine optimierte Platzierung des Schwerpunkts und aerodynamische Feineinstellungen für verringerten Luftwiderstand, mehr Weite und einen ansprechenderen Klang. Der TSR2 von Titleist ist ästhetisch ansprechender, schöner und weiter als seine Vorgänger. Der satte Klang beim Treffen ist ein zusätzlicher Bonus. Der neue TSR2 bietet ein großes Spektrum an Möglichkeiten und auch viele bessere Spieler werden sich aufgrund seines Aussehens und seiner Spieleigenschaften für dieses Modell entscheiden. Herren/Damen: Ja R/L: Ja

€649

TaylorMade Stealth 2
Ein neues und leichteres 60X Carbon Twist Face mit ausgeklügelter Inverted Cone Technology bietet einen größeren und symmetrischeren Sweetspot für konsequent hohe Ballgeschwindigkeit und damit jede Menge Weite. Ein neuer karbonfaserverstärketer Ring aus Verbundwerkstoff trägt zusätzlich zur Fehlertoleranz bei. Unsere Meinung Der Stealth 2 erinnert stark an seine Vorgänger, wobei die vorgenommenen Veränderungen allesamt positiv sind und es eine reine Freude ist, diesen Driver zu schlagen. Ein optisches Highlight ist der rote Ring entlang der Hinterkante. Für wen? Geeignet für alle, die weit und gerade schlagen möchten und ein herrliches Gefühl beim Treffen bevorzugen. Es schadet auch nicht, dass TaylorMade Spieler wie Tiger, Rory und die anderen als Zugpferde hat. Herren/Damen: Ja R/L: Ja

€649

Wilson Staff Dynapower
Der neue Dynapower von Wilson ist ein Hightech-Stück mit Back Weightning, wodurch er leicht zu spielen ist, und einer Ki-designten Schlagfläche, bei der unterschiedliche Sektionen für eine optimale Ballgeschwindigkeit und maximale Fehlertoleranz über die gesamte Schlagfläche sorgen. Unsere Meinung Wilson macht wie immer preiswerte Schläger mit ausgezeichneter Leistung, die es verdienen, von mehr Golfern entdeckt zu werden. Für wen? Dies hier ist ein Driver, der zu Dir passt, wenn Du einen ausgezeichneten Schläger mit guter Leistung suchst und gern eine interessante Marke ausprobieren möchtest. Herren/Damen: Ja R/L: Ja

€480

Srixon ZX5 MK II
Driver mit vertrauenerweckender Form, Fehlertoleranz und hohen, geraden Schlägen. Der Rebound Frame mit doppelten Flexzonen bietet mehr Weite, während die Schlagfläche mit variabler Dicke die Ballgeschwindigkeit auch bei unsauberen Treffern beibehält. Eine dünne Star Frame-Krone trägt zur Fehlertoleranz bei. Große und gleichmäßige Form in Schwarz mit Akzenten, die ihn richtig gut aussehen lassen. Perfekt, dass die Schläge weit und gerade gehen, auch wenn man nicht einwandfrei trifft. Sein Aussehen und seine Eigenschaften machen diesen Schläger zu einer ausgezeichneten Wahl für alle Spieler. Ein zusätzliches Plus ist der vergrößerte Sweetspot, wodurch er sich leichter spielen lässt. Herren/Damen: Ja R/L: Ja

€599