
Drei Tipps für den besten Start in die Saison!
Er ist ein guter Spieler. Aber vor allem ist Morten Hedegaard vom dänischen Golfclub Brønderslev ein bekannter Trainer, der unter anderem Spieler wie den LIV-Star Frederik Kjettrup hervorgebracht hat. In The Golfstore Podcast gibt er Tipps, wie Du Dich für den Saisonstart fit machst.
Mortens 3 Tipps:
1. Maximiere das Indoor-Golf – und Deine Zeit mit dem Trackman!
Im Trackman gibt es einige Kennzahlen, die Du im Auge behalten solltest, um einen guten Start zu haben, wenn Du wieder auf Gras spielen kannnst. Der Attack Angle ist einer davon. Achte darauf, den kleinen Ball vor dem großen zu treffen.
Indoor-Golf ist auch eine gute Gelegenheit, um herauszufinden, wie weit Du mit jedem Schläger schlägst. Schlage mit jedem Schläger und finde heraus, wie weit der Ball damit fliegt. Außerdem solltest Du Dir auch die Zahl unter „face to path“ ansehen. Wenn Du Probleme mit dem Slice hast, dann ist das Blatt im Verhältnis zu Deiner Schwungbahn zu offen. Wenn Du lernst, Deinen Schlägerkopf zu kontrollieren, dann wirst Du auch die Ballflugbahn unter Kontrolle haben.
2. Tischtennis im Wohnzimmer
Eine gute und unterhaltsame Übung ist das Pitchen und Chippen mit Tischtennisbällen. Übe zuerst, von einer Matte zu schlagen. Wenn Du das beherrschst, kannst Du auch von einem Schneidbrett schlagen. Hier bekommst Du ein deutlicheres Feedback, wo Dein Schläger auf den Boden trifft. Mit dieser Übung lernst Du, wo der Schläger im Schwung den tiefsten Punkt hat – so kannst Du den Ball gut treffen und gleichzeitig Deine Nerven in den Griff bekommen.
Keine Angst! Da Du mit einem Tischtennisball schlägst, wird nicht einmal ein getoppter Schlag die Vase zerstören, die Ihr von den Schwiegereltern zur Hochzeit bekommen habt…
3. Mache ein „Body Screening“
Bitte Deinen Trainer um eine Körperanalyse. Viele Golftrainer haben Zugang zu Werkzeugen, mit denen sie Deine Kraft und Beweglichkeit messen können. Eine solche Körperanalyse ist entscheidend für schmerzfreies Golfen und stellt sicher, dass die Änderungen, die Du an Deinem Schwung vornehmen möchtest, auch wirklich möglich sind.
Wenn wir Deinen Körper gut gescannt haben, ist es Zeit zu trainieren! Baue eine Grundstärke auf, ehe Du explosiv für lange Schläge trainierst.
Wenn Du noch mehr Tipps für die Vorsaison haben möchtest, dann höre Morten im The Golfstore Podcast und frage Deinen Golfstore Pro nach weiteren Tipps!