
Die Geschichte von Pete, dem Pinguin
Alles begann 1955 auf einem Flugplatz, als Abbot Pederson sich ein Kuscheltier als Reisebegleiter kaufte. Das Kuscheltier war ein Pinguin, den er, inspiriert durch Walt Disneys Kurzfilm ‚The Penguin That Hated the Cold‘, Pete nannte.
Pete wurde schnell eine richtige Mode-Ikone, nachdem er für ein Logo und eine Marke Modell gestanden hatte, die in der Golfbranche immer bekannter wurde. Man sagt sogar, die Marke hat den Standard für alle Golf-Polohemden gesetzt. Original Penguin lässt sich auch heute noch von den Mustern der 1950er und 1960er Jahre inspirieren, produziert die Kleidungsstücke jedoch mit den heutigen Funktionsstoffen, -materialien und funktionellen Details.
Viele von Euch werden die Kleidung von den British Open und dem siegreichen Australier Cameron Smith kennen, der einer der Markenbotschafter des Unternehmens ist.
Die Marketingchefin von Original Penguin, Helen Willsmer, ist mit der Entwicklung von Penguin Golf in den letzten Jahren sehr zufrieden.
„Original Penguin Golf hat sich in all unseren Märkten eine starke ‚Fanbasis‘ aufgebaut. Nach wie vor erreichen wir Kunden, die nach Bekleidung für ein aktives Leben suchen, gleichzeitig aber Althergebrachtes mit Humor und auf charmante Weise aufbrechen wollen, und natürlich erfüllen wir ihre hohen Ansprüche an Qualität. Jüngere Golferinnen und Golfer lieben die Marke, weil sie ihre Leidenschaft für das Spiel symbolisiert, gleichzeitig aber das Bedürfnis erfüllt, modisch und funktionell außerhalb des Golfplatzes gekleidet zu sein.“
Kurz nachdem Abbot Pederson seine erste Kollektion auf den Markt gebracht hatte, wurde klar, dass das heutige klassische Pinguinlogo – ein Symbol für Verspieltheit und Individualität – ein Erfolg werden würde. Ob auf dem Golfplatz oder in der Stadt – Original Penguin bietet Kleidung, die Komfort, Stil und Funktion vereint.

