
Die angesagtesten Eisen des Jahres – alle Kategorien
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welcher Eisensatz am besten zu Deinem Spiel passt, so werden wir in diesem Artikel die Eisen vorstellen, die unserer Meinung nach besondere Aufmerksamkeit in den einzelnen Kategorien verdienen. Zur Vereinfachung teilen wir die Eisen in drei Kategorien ein: „Extra leicht zu spielende Eisen“, „Spiel verbessernde Eisen“ und „Eisen für bessere Spieler“.
Extra leicht zu spielende Eisen
Zu dieser Kategorie gehören Schläger, die so konstruiert sind, dass sie maximale Hilfe bei Richtung und Länge bieten. Große, stabile Schlägerköpfe mit Perimetergewichtung (strategisch platzierte Gewichte an Spitze und Ferse des Schlägerkopfes) und breite Sohlen sorgen für extreme Stabilität im Treffmoment und minimieren das Verdrehen bei Treffern mit der Spitze oder Ferse, während das Offset hilft, Slice entgegenzuwirken. Die fehlerverzeihenden Eigenschaften werden durch einen tiefen Schwerpunkt und Schlagflächen ergänzt, die einen hohen Abflugwinkel und hohe Ballgeschwindigkeit ermöglichen, auch wenn man nicht mitten im Sweetspot trifft. Diese Art von Schläger sind traditionell für Spieler gedacht, die viel Hilfe benötigen, um weiter, höher und gerader zu schlagen. Grundsätzlich haben diese Schläger standardmäßig leichtere Schäfte, um dem Spieler maximale Unterstützung bei der Beschleunigung des Schlägers zu bieten.
Leicht zu spielen, schwieriger zu kontrollieren?
Man sollte jedoch bedenken, dass sich die am leichtesten zu spielenden Eisenschläger meist nicht für Spieler mit hoher Schwunggeschwindigkeit oder hoher Ballflugbahn bei ihren Schlägen eignen, weil der Ball schnell zu heiß wird. Auch wenn der Ball mit diesem Schlägertyp leicht zu treffen ist, so kann er in den falschen Händen im Prinzip unspielbar werden – ein Anfänger dagegen wird selten die maximale Leistung aus einem traditionellen Blade herausholen können.



Spiel verbessernde Eisenschläger
Dies ist die größte Kategorie mit den meisten Modellen, die für die überwiegende Mehrheit der Golfer geeignet ist – von Spielern, die ein wenig Unterstützung benötigen, um ihren Score zu verringern, bis zu Golfern, die auf dem Weg zu einem niedrigen Handicap sind und sich mit einer passenden Ausrüstung weiterentwickeln möchten. Die Konstruktionen in dieser Kategorie variieren, sind aber im Allgemeinen durch Perimetergewichtung zur Stabilisierung des Blatts, etwas breitere Sohlen und einer Gewichtung, die den Ballflug unterstützt, gekennzeichnet. Größe und Aussehen der Schlägerköpfe in dieser Kategorie können ebenfalls variieren: von relativ großzügigen bis hin zu sehr schlanken Köpfen mit dünnerer Topline und einem moderateren Offset. Es geht generell darum, den Spieler bei unsauberen Treffern zu unterstützen und gleichzeitig Möglichkeiten zu bieten, den Schlag sowohl in der Flughöhe als auch in der seitlichen Flugbahn zu variieren. In dieser Kategorie werden viele Golfer einen oder mehrere Lieblingsschläger finden.






Schläger für bessere Spieler
Die Schläger in dieser Kategorie waren traditionell mal für die besten Spieler gedacht, aber die technische Entwicklung hat es den Herstellern ermöglicht, auch in diesen kleineren Schlägerköpfen eine relativ hohe Fehlertoleranz unterzubringen. Die meisten Modelle dieser Kategorie haben ein kürzeres Blatt, schmalere Sohlen und erheblich weniger strategisch platzierte Gewichte und einfach ein Design mit Eigenschaften, die von den meisten Tourspielern gefragt sind. Sie haben nicht viel Offset, und nicht selten sind die Köpfe geschmiedet, um ein korrektes Feedback vom Trefferbild und ein möglichst weiches Gefühl bei Treffern im Sweetspot zu bieten. Diese Schläger sind vor allem darauf ausgelegt, maximale Kontrolle bei Schlagweite und Spinrate zu bieten, und weniger darauf, Weite zu erzeugen oder unerwünschte Überraschungen bei der Ballflugbahn zu vermeiden. Mit diesen Schlägern in der Hand kommt es viel mehr auf Dich selbst an, und sie werden Dich entweder reichlich belohnen oder ehrlich bestrafen.



Gut gemischt
Immer häufiger wollen Spieler mehrere Modelle zu einem kompletten Satz kombinieren können, der ihren Vorstellungen hinsichtlich Gefühl, Ästhetik und Leistung entspricht. Du kannst Dir also einfach einen abgestimmten Satz zusammenstellen und mit einem Custom Fitting Gefühl, Ballgeschwindigkeit, Spinrate und Ballflugbahn für jeden einzelnen Schläger in Deinem Bag optimieren. Vielleicht bevorzugst Du bei den kurzen Eisen viel Feedback und Gefühl, wünschst Dir aber bei den langen Eisen mehr Höhe und Geschwindigkeit. Bei einem Custom Fitting bekommst Du die richtige Hilfe und alle Voraussetzungen, um Schläger zu finden, mit denen Du häufiger Dein bestes Golf spielen und mehr Spaß haben wirst – ganz gleich, für welche Marke Du Dich entscheidest. Heutzutage bieten all unsere Lieferanten die Möglichkeit, Combo-Sätze zusammenzustellen, wenn Du gefittete Schläger bestellst.
Einige paar gute Tipps
Unabhängig vom Hcp-Niveau ist ein persönliches Fitting mit einem Custom Fitting-Experten sehr zu empfehlen, wenn Du neue Schläger suchst. Es macht Spaß und ist lehrreich, und wenn Du noch nie ein Custom Fitting gemacht hast, wirst Du viel über Deinen eigenen Schwung lernen und erfahren, mit welcher Art von Schlägerkopf Du am besten zurechtkommst. Es schadet jedoch nicht, wenn Du schon etwas über Deine eigenen Präferenzen weißt, falls Du welche hast. Denk doch einmal darüber nach, wie Du üblicherweise spielst, welche Art von Ballflug (höher oder flacher) Du erreichen möchtest und ob Dein Ball so auf dem Grün stoppt, wie Du es gerne hättest. Vielleicht hast Du eine besondere Vorliebe hinsichtlich Gefühl und Klang im Treffmoment, oder liegt Dein Augenmerk eher auf der Weite? Sind Dir Deine derzeitigen Eisen einfach zu unhandlich, zu schwer zu spielen oder hast Du Lust auf die Spielfreude, die neue, glänzende Schläger wieder entfachen können? Es gibt kein richtig oder falsch, doch mit etwas Vorwissen hinsichtlich Deiner persönlichen Vorlieben wird Dein Custom Fitting-Experte in etwa wissen, in welcher Schlägerkategorie Ihr mit dem Testen beginnen solltet. Viel Erfolg