Der wichtigste Schläger im Golfbag?

Wenige Dinge sind so frustrierend wie gut vom Tee zum Grün zu spielen und dann mit drei oder gar vier Putts einzulochen. Jeder weiß wahrscheinlich, dass man Schläge einsparen kann, indem man auf den Grüns immer sicherer wird. Doch ist ein Wechsel des Putters die Lösung? In einigen Fällen ist das tatsächlich der Fall. Sie könnten einen Putter in der Hand haben, der überhaupt nicht zu Ihrer Puttbewegung passt. Wir haben uns mit Johan Omander, Golfstore-Pro, GC Clostermanns Hof, Deutschland, getroffen, um Tipps für die Wahl des richtigen Putters zu bekommen. 

Woher weiss, dass es Zeit für einen neuen Putter ist?

„Man vergisst leicht, dass Putter genau wie Driver oder Eisen mit neuen Arten von Schäften, Schlagflächen, Gewichtsverteilungen und Griffen weiterentwickelt werden. Wenn Sie einen Putter haben, an dem Sie zu zweifeln beginnen oder der ein paar Jahre alt ist, kann es an der Zeit sein, einmal auszuprobieren, ob ein neuer, getesteter Putter für bessere Ergebnisse sorgt.“

Worauf sollte ich beim Kauf eines neuen Putters achten?

„Setzen Sie sich mit Ihrem Pro zusammen und gehen Sie Ihre Art zu putten durch, und welche Art von Putter am besten zu Ihnen passen würde. Machen Sie eine gerade Puttbewegung oder eine bogenförmige Bewegung? Wie setzen Sie Ihre Hände beim Schlag ein? Was bevorzugen Sie in Bezug auf Griffstärke, Putterlänge und Kopftyp? Ein technischer Putter möchte in der Regel einen Putter mit eckigen Formen, während ein Spieler, der nach Gefühl geht, weichere Linien an seinem Putter bevorzugt. Schließlich ist das Längengefühl ein extrem wichtiger Teil des Putterkaufs, und es ist schwierig, dieses im Laden zu bestimmen.“

Was ist gerade der heisseste Trend?

„Mallet-Putter sind immer mehr verbreitet. Auch Tourspieler sehen den Vorteil eines Schlägers, der das Anvisieren einfacher macht, und diese Art von Schläger ist auch besser (Höhere Trägheitsmoment), falls Sie nicht mitten im Sweetspot treffen.“

4 schnelle Tipps:

Werden Sie ein besserer Putter

Besuchen Sie Ihren lokalen Pro, um zu erfahren, welche Art von Puttbewegung Sie haben (die drei Kategorien, finden Sie auf der rechten Seite). 

Beginnen Sie dann, die Zahl Ihrer Putts auf Ihren Runden zu zählen, um zu sehen, wie Sie eigentlich liegen. Führen Sie dann eine Statistik darüber, ob Sie sich verbessern oder nicht. 

Konzentrieren Sie sich nicht nur auf die Richtung, wenn Sie das Grün lesen. Ebenso wichtig sind Länge und Lage, also nach oben oder unten.

Trainieren, trainieren, trainieren.

Welche Art von Puttbewegung haben Sie?

Die Puttbewegung verschiedener Golfer kann ganz allgemein in drei Hauptkategorien eingeteilt werden:

Straight: Eine Puttbewegung, die gerade zurück und gerade vor durch den Treffmoment geht.

Slight Arc: Eine Puttbewegung, die einem schwachen halbkreisförmigen Bogen folgt.

Strong Arc: Eine Puttbewegung, die einem deutlichen halbkreisförmigen Bogen folgt.

Putten Sie mit einer geraden Puttbewegung, profitieren Sie von einem eher neutral gewichteten Putter, auch Face Balanced genannt. Wer mit einer bogenförmigen Bewegung puttet, benötigt einen spitzengewichteten Putter mit sogenanntem Toe Hang. Generell haben die meisten Blade-Putter Toe Hang, und die meisten Mallet-Putter sind Face Balanced. In den letzten Jahren sind auch Mallet-Putter mit Toe Hang und Putter mit austariertem Schaft, auch Counter Balanced genannt, üblicher geworden. Den Test, welcher Putter zu Ihnen passt, machen Sie am besten zusammen mit Ihrem lokalen Pro auf den Grüns Ihres Heimatclubs. Hier spielen Sie ja doch am häufigsten, und auf einer Puttmatte erhalten Sie nie dasselbe Gefühl. Es dauert 30 Minuten oder mehr, je nachdem, wie schnell Sie Ihren neuen Lieblingsputter finden.

Schöne putter

Scotty Cameron Phantom X
Der Phantom X ist Scotty Camerons technisch raffiniertester Mallet. Die Multimaterial-Konstruktion aus rostfreiem Stahl und Aluminium sorgt für Stabilität und einen schönen Klang. In mehreren Modellen erhältlich. 469,-
PING HEPPLER
Putterserie mit einer ganz glatten Schlagfläche, die für ein festes Schlaggefühl und einen deutlichen Klang sorgt. Neun verschiedene Kopfformen, davon vier ganz neue, für unterschiedliche Arten von Puttbewegungen. 299,-
TaylorMade Spider EX
Stromlinienförmiger Kopf mit weichen Linien und abgerundeter Rückseite. Sehr stabile Multimaterialkonstruktion mit Aluminium, Komposit, Sohlengewichten aus Stahl sowie hinteren Gewichten aus Wolfram. Weiße True Path-Ausrichtung mit zwei Linien und drei Punkten. 349,-
CLEVELAND FRONTLINE
Frontline-Putter haben eine Wolframgewichtung, die den Schwerpunkt näher an der Schlagfläche platziert, was eine bessere Stabilität beim Treffen und geradere Putts ergibt. Die Speed Optimized Face Technology trägt zu konsequenten Weiten auch bei Treffern außerhalb des Sweetspots bei. 199,-