Der Ryder Cup 1927 und der Weg an die Spitze

Die Geschichte von FootJoy beginnt bereits 1857, als der Schuhmacher Fredrick Packard beschließt, nicht mehr für seinen Vater in Brockton, Massachusetts, zu arbeiten. Kurze Zeit später macht er sich mit seiner eigenen Schuhfirma selbstständig, und gewann 1910 den Harvard-Studenten Perley Flint für seine Sache. Das Unternehmen, das damals noch Field & Flint hieß, veranstaltete 1923 ein Gewinnspiel, bei dem die Angestellten einen neuen Namen für das Unternehmen vorschlagen sollten. Eine Frau erhob sich von ihrer Nähmaschine und rief: „FootJoy“.

Sie erhielt die Prämie von 50 Dollar und die Schuhmarke einen passenden Namen.

Flint war ein leidenschaftlicher Golfer, und es sollte nicht lange dauern, ehe FootJoy seinen ersten Golfschuh produzierte und damit das Fundament für die älteste und erfolgreichste Schuhmarke des Golfsports legte.

Dieser erste FootJoy-Schuh wurde 1923 auf den Markt gebracht und war ein handgefertigter Lederschuh, der mit Metallspikes unter der Sohle veredelt war. Als Walter Hagen, weltberühmt für seine Extravaganz und seinen Stil, vier Jahre später das amerikanische Ryder Cup-Team im Worcester Country Club anführte, entschied er, dass die Amerikaner FootJoys Schuhe tragen sollten.

Einer seiner Spieler, Johnny Farrell, verliebte sich Hals über Kopf in die Schuhe und trug sie bei den US Open 1928, die er nach einem 36 Loch langen Sonderspiel gegen den legendären Bobby Jones gewann. Dieser Sieg war der erste offizielle Tourgewinn der Schuhe und wurde zum Startschuss für etwas Großes. Heute, fast einhundert Jahre später, kann das Unternehmen mehr als 8.000 Siege auf der Tour für sich verbuchen.

Und aus Erfolg entsteht Erfolg.
Dass die Schuhe von Arnold Palmer, Jack Nicklaus, Gary Player und vielen anderen Superstars getragen wurden, war für FootJoy natürlich eine fantastische Werbung, doch das Feedback der Spieler hat FootJoy auch geholfen, sein Produkt Jahr für Jahr zu verfeinern. Das ist einer der Gründe, warum FootJoy auch heute die erste Wahl unter Profis auf den besten Golftouren der Welt ist.