Das Werkzeug mit dem höchsten Feinschliff beim Spiel

Die Werges in ihrem bag sind wichtige Werkzeuge, wenn Sie an einem guten Score arbeiten wollen. Der richtige Loft und die richtige Sohle sind wichtige Faktoren, wenn Sie Wegdes austauschen, wollen. Und Sie müssen sie öfter austauschen, als Sie vielleicht glauben.

Treffer auf das fairway und das Grün sind der Schlüssel für einen guten Score. Aber leider ist es nicht so einfach, und wenn Sie das Grün verfehlt haben, ist es wichtig, dass Sie das richtige Werkzeug – und die richtige Technik – besitzen, um den Ball nahe heranzuchippen und das Par zu retten.

Wedges sind ein Dschungel – es gibt nicht nur massenhaft unterschiedliche Alternativen, sondern auch eine Unmenge an Begriffen, die man nicht immer so leicht auseinanderhalten kann. Außerdem ist es nicht immer leicht zu wissen, welche Loftintervalle man benötigt, um das richtige sogenannte Gapping zu erhalten, d. h. wie weit Ihre verschiedenen Wedges gehen, wenn Sie einen vollen Schlag mit ihnen machen.

Ihr Golfstore- pro hilft ihne, den richtigen Typ von Wedges für Ihr Spiel zu finden, und auch dabei, wie viele Wedges Sie benötigen und welchen Loft diese haben müssen. Wenn Sie Spiel verbessernde Eisenschläger haben, hat Ihr Pitching Wedge vielleicht einen ganz geringen Loft, und dann sollte Ihr erstes Wedge, meist ein sogenanntes Gapwedge, diesem Loft folgen, damit Sie keine Lücke in Ihrem Bag haben.

Ob Sie dann noch einen oder zwei Wedges zusätzlich nach Ihrem Gapwedge benötigen, hängt davon ab, wie wichtig es für Sie ist, ein festes Intervall für volle Schläge mit den kürzesten Wedges zu haben, sowie welche Art von Schlägen Sie rund um die Grüns machen möchten.

Vierer begnügen sich mit einem Sandwedge und verwenden dieses für unterschiedliche Arten von Chips, indem Sie den Schlägerkopf öffnen oder schließen. Andere möchten sowohl ein Sandwedge als auch ein Lobwedge, wobei ersterer einen hohen Bounce und eine breite Sohle hat, um das Bunkerspiel zu erleichtern, während das andere eine schmalere Sohle und geringen Bounce hat, damit es einfacher ist, den Ball aus engen Positionen zu herauszuholen.

Vergessen Sie nicht, dass Wedges diejenigen Schläger in Ihrem Bag sind, die am stärksten verschleißen, und sich die Reibung durch das Spielen verschlechtert. Es kann schwierig sein, selbst zu beurteilen, wann es an der Zeit ist, aber eine gute Faustregel ist, die Wedges alle zwei Jahre auszutauschen – häufiger, wenn Sie viel spielen.

Loft

Dies ist der Winkel zwischen Schaft und Schlagfläche des Schlägers. Er kann irgendwo zwischen 46 und 48 Grad bei Ihrem längsten Wedge und bei bis zu 64 Grad oder mehr beim sogenannten Lobwedge liegen.

Bounce

Der Winkel zwischen der Vorderkante des Kopfs und der Sohle, der, etwas vereinfacht, bestimmt, wie stark der Schläger beim Schlagen in den Boden „prallt“. Wählen Sie den Bounce nach Ihrem Schwung und dem Untergrund, auf dem Sie am häufigsten spielen.

Grind/Slipning

Grind beschreibt, wie die Sohle geschliffen ist. Wenn Sie den Kopf öffnen oder schließen, um unterschiedliche Arten von Schlägen zu machen, verändert sich der Bouncewinkel je nach Schliff der Sohle unterschiedlich stark.

Wenig oder viel bounce?

Geringer bouncevinkel

Wenn Sie oft auf festem Untergrund spielen, auf dem der Ball dicht liegt, ist es leichter, zum Ball zu kommen, wenn das Wedge einen geringeren Bouncewinkel hat.

Hoher bouncevinkel

Wenn Sie meist auf weicherem Untergrund spielen und ganz steil auf den Ball schlagen, sollten Sie einen höheren Bouncewinkel wählen.

Schöne wedges!

Titleist Vokey SM9
Der Wedge-Guru Bob Vokey war wieder am Werk. Mit dem SM9 finden Sie immer ein Wedge mit dem richtigen Schliff, sodass Sie alle Arten von Schlägen bei allen Verhältnissen schlagen können. Die optimale Gewichtsverteilung ergibt größere Kontrolle und eine besseren Ballflug. Maximaler Spin mit Grooves, die dank einer speziellen Wärmebehandlung der Schlagfläche länger halten. 199,-
Cleveland RTX ZIPCORE
Der einzigartige ZipCore-Kern mit niedriger Dichte sorgt für einen optimal platzierten Schwerpunkt und hohe Stabilität. Mehr Treffer im Sweetspot sorgen für mehr Konsequenz bei Spin, Weite und Schlaggefühl. Schärfere und tiefere UltiZip-Grooves, die dichter platziert sind, bieten maximalen Backspin. 159,-
Callaway Jaws Full Toe
Callaways „Spin-Maschine“ bietet Ihnen volle Kontrolle. Die unbehandelte Schlagfläche mit Jaws-Grooves hat die Groove-in-Groove-Technik für zusätzliche Reibung. Die Full Toe-Form und der speziell geschliffene C-Grind bieten eine enorme Vielseitigkeit. Die Form mit hoher Spitze und einem Variable Weight Port-System ergibt einen besseren Kontakt und ein besseres Gefühl beim Treffen des Balls. Stahl 179,- Graphit 189,-
TaylorMade Milled grind 3
Die RAW Face Technology bietet besseren Spin und Kontrolle bei feuchten Verhältnissen, während schärfere, schmalere und tiefere ZTP-17-Grooves zusammen mit sogenannten Raised Micro Ribs, die für zusätzliche Reibung bei Schlägen rund um die Grüns sorgen, den Spin maximieren. Eine dünne Toplinie und eine abgestimmte Massenverteilung sorgen für einen exakten Ballflug und ein besseres Feingefühl. 189,-