
Best friends forever
Viel zu viele nehmen sich zu wenig Zeit, um ihren Putter richtig kennenzulernen. „Der passende Putter kann Dein bester Freund werden, und mit mehr Training sowie besserer Distanzkontrolle solltest Du einen besseren Score erreichen und mehr Spaß auf dem Platz haben“, sagt Golfstore-Pro Nigel Coles.
Du nimmst üblicherweise zwei bis vier Bälle aus dem Bag, stellst Dich auf das Übungsgrün und puttest, ohne eine Absicht mit der Übung zu haben? Dann gehörst Du zur Mehrheit.
„Häufig sehe ich Golfer, die ein paar Bälle mit- nehmen, um dann auf ein fünf Meter entferntes Loch zu putten. Wenn der erste Ball anderthalb Meter vorbei geht, schlagen sie den zweiten Ball 50 Zentimeter zu kurz. Sie korrigieren so zum vor- herigen Ball“, sagt Nigel Coles, Golfstore-Pro im Golf Sport Park Groß-Zimmern, GC Hanau & GC Seligenstadt.
Was ist die Gefahr, wenn Man so trainiert?
„Die Gefahr ist, dass man nicht die Situationen trainiert, die es draußen auf dem Platz gibt. Auf dem Platz hast Du keine zweite oder dritte Chance, sondern bei jeder Situation immer nur eine. Wenn Du vor dem Spiel also auf dem Grün trainierst, empfehle ich, aus unterschiedlichen Distanzen auf das Loch zu putten, um ein Gefühl für Geschwindigkeit zu bekommen.
Beim Putten geht es auch ums richtige Zielen, den Ball auf der richtigen Linie zu starten und eine Routine aufzubauen. Sich Zeit zum Trainieren zu nehmen, lohnt sich auf Dauer“, meint Nigel.
„Lass Dir von Deinem Golfstore-Pro im Club helfen. Sie oder er kann Dir zu einem besseren Putten verhelfen.“
Wann weiss ich, dass es Zeit ist, einen neuen Putter zu kaufen?
„Wenn Du merkst, dass Du zu viele Schläge auf dem Grün machst, solltest Du darüber nachdenken, den Putter auszutauschen. Ist Dein derzeitiger Putter optimal für Dich in Bezug auf Länge, Loft, Lie oder Gewicht?“
Dann geht es beim Putten sehr um Vertrauen in den eigenen Putter.
„Manchmal,“ betont Nigel, „kann es ausreichen, den Putter zu wechseln, um ein besseres Gefühl auf dem Grün zu bekommen.
Nachdem Du den Putter in Deinem Golfstore-Shop getestet hast, weißt Du, dass er zu Dir und Deiner Bewegung passt. Du weißt, dass er auf Dich abgestimmt ist. Der Spieler sollte sich nicht seinem Putter anpassen müssen, sondern der Putter sollte dem Spieler angepasst sein.“
Am besten probiert man einen neuen Putter auf einem Grün.
„Wenn Du einen Putter kaufen willst, empfehle ich Dir dringend, Dir von mir oder von einem Golfstore-Kollegen helfen zu lassen, um genau den Putter zu finden, der am besten zu Dir passt. Du kannst bereits vor dem Termin ein paar unterschiedliche Modelle testen und so herausfinden, was Dir in Bezug auf Aussehen und Gefühl gefällt.
WAS BEI DER WAHL EINES NEUEN PUTTERS ZU BEDENKEN IST
Kontaktiere Deinen Pro, überprüfe Deine Art zu putten und frage, welche Art von Putter wohl am besten geeignet ist. Machst Du eine gerade oder eine bogenförmige Puttbewegung? Wie sind Deine Hände im Treffmoment zum Ball? Was bevorzugst Du hinsichtlich Griffdicke, Länge des Putters und Kopfform? Wähle immer einen Putter mit einer Optik, die Du magst. Du benutzt den Putter oft 30- 40 Mal auf der Runde, und daher solltest Du ein gutes Gefühl haben, wenn Du ihn an den Ball setzt. Ein technisch orientierter Spieler möchte meist einen Putter mit eckigen Formen, während ein Spieler, der auf Gefühl setzt, einen Putter mit weicheren Linien schätzt. Wenn Du einen Putter testest, ist es wichtig, dass Du dies auf Gras tust – gern auf den Grüns, auf denen Du am häufigsten spielst, um zu sehen, wie sich der Ball verhält, wenn Du ihn mit unterschiedlichem Tempo schlägst.
3 gute Tipps für besseres putten – Mache ein fünflochspiel
Das Fünflochspiel ist eine Übung auf dem Putting-Grün, bei der Du aus fünf Positionen um ein Loch spielst. Jedes Mal, wenn Du das Loch nicht triffst, musst Du den Ball eine Schlägerlänge weiter vom Loch entfernt hinlegen. Von hier aus musst Du dann versuchen, Deinen Putt zu machen, ansonsten musst Du wieder von vorne beginnen. Die Übung sorgt dafür, dass Du viele kurze Putts unter Druck machst. Das bedeutet: Du übst, wie es auf dem Platz ist. Fordere gerne einen Freund heraus!

Trainiere häufig lange Putts
Diese Übung ist gut, um das Selbstvertrauen auf dem Grün zu steigern und Deine Möglichkeiten auf Par und Birdie zu erhöhen. Stelle Dich mitten auf das Übungsgrün und putte auf verschiedene Löcher, beispielsweise zu sechs verschiedene Distanzen und Richtungen. Ist die Distanz zum Loch über fünf Meter, dann entscheide Dich erst für die Startrichtung des Putts und danach für die Geschwindigkeit, mit der Du putten willst, abhängig zum Break und der gedachten Puttlinie. Treffe eine Entscheidung, bleibe dabei und mache Deinen Putt. Wie häufig platzierst Du den Ball innerhalb eines Meters zum Loch? Wenn Du richtig gut darin wirst, den Ball nahe ans Loch zu bringen, erhöhst Du Deine Chance auf einen 2-Putt erheblich, und Du hast Dir außerdem die Möglichkeit geschaffen, diesen Putt als Birdie zu versenken.

Werde richtig gut bei Putts innerhalb eines Meter
Diese Übung baut auf der vorherigen auf. Wenn wir vor kurzen Putts von weniger als einem Meter stehen, gilt es, nicht zu zögern. Entscheide, wo im Locheinsatz der Ball reinrollen soll, und wie hart und mit welcher Geschwindigkeit Du Deinen Putt spielen möchtest. Trainiere so viele kurze Putts wie möglich innerhalb eines Meters einzulochen. Diese Übung stärkt das Selbstvertrauen und gleichzeitig bringt sie die guten Ergebnisse auf der Scorekarte. TIPP! Willst Du die Herausforderung der Übung steigern, kannst Du ein „Tor“ aus zwei Tees auf Deine gedachten Puttlinie setzen, durch welches der Ball hindurch muss, um ins Loch zu gehen.
