
Besser werden mit den richtigen Routinen – auf der Driving Range und auf dem Platz
Während der Saison will Mikael seine Schüler auf eine Weise trainieren sehen, die sie auf das vorbereitet, was sie draußen auf dem Platz erwartet – wo man selten mehr als eine Chance bekommt, einen Schlag auszuführen.
„Zu viele Golfer schlagen einen Haufen Bälle auf der Range, ohne ein Ziel zu haben oder einen Zweck zu verfolgen. Es ist wichtig, dass man sich selbst Aufgaben stellt, die es zu lösen gilt, genau wie auf dem Platz.“
„Aus jedem Schlag, den Du machst, kannst Du etwas lernen. Analysiere jeden Deiner Schwünge aus einer technischen und einer mentalen Perspektive, und arbeite an einer Routine, mit der Du dich vor jedem Schlag wohlfühlst.“
Was ist eine gute Routine?
„Eine gute Routine ist eine konstante und systematische Prozedur, einer der bekanntesten, aber auch am wenigsten genutzten mentalen Tricks beim Golfen. Vor allem unter Amateuren, die häufig zum Ball hetzen und den Schlag übereilt ausführen. Daher ist es wichtig, eine Routine zu finden, die Du ausführst und vor jedem Schlag abrufst, damit Du Dich sicher fühlen kannst.“
„Wenn mir meine Routine nicht gelingt, fühle ich mich oft gestresst, was dazu führt, dass mein Schwungtempo dramatisch höher wird.“
Wenn Du mehr über Routinen und andere Tricks erfahren willst, die Dir zu einem niedrigeren Handicap verhelfen können, dann höre Dir The Golfstore Podcast an.