Ausrüstungstipps für Junioren

Mit dem Golfen zu beginnen, sollte möglichst cool sein. Und einfach! Auf den meisten Anlagen kann man sich Schläger ausleihen, und Anfänger benötigen meist nur etwas guten Willen und Spaß, um dabeizubleiben. Wenn man sich entschieden hat, „richtig“ mit dem Spielen anzufangen, taucht die Frage auf, welche Ausrüstung erforderlich ist.

Unser bester Ratschlag lautet: Eile mit Weile. Hier haben wir unsere besten Tipps sowohl für Anfänger als auch erfahrenere Kids zusammengestellt. 

Beginne mit zwei Schlägern

Die allerjüngsten Golfer kommen gut mit einem Putter und einem Wedge aus. Diese kannst Du meist einzeln in Deinem Golfstore-Shop kaufen, und dann könnt Ihr nach und nach weitere Schläger hinzunehmen oder einen unserer fertigen Juniorsätze kaufen. Da das Kind ja nach wie vor wächst, ist es besonders wichtig, dass die Schläger die richtige Länge und das richtige Gewicht haben. Sind die Schläger zu schwer zum Schwingen, können sie im schlimmsten Fall Muskeln und Gelenke des Kindes schädigen. Einige Lieferanten bieten Juniorsätze an, bei denen man entsprechend des Wachstums Deines Kindes die Schäfte wechseln kann. Sprich mit Deinem Golfstore-Pro, dann erhältst Du Ratschläge und Hilfe bei der Wahl der richtigen Schläger.

Bekleidung nach Saison

Witterungsgemäße Bekleidung gilt selbstverständlich auch auf dem Golfplatz. An heißen Sommertagen sind Shorts oder ein Rock und etwas Kurzärmliges angenehm. Nimm gern ein leichtes Synthetikmaterial, das atmungsaktiv ist und die Feuchtigkeit vom Körper wegleitet. Ein Cap schützt gut vor der Sonne, und ein Golfhandschuh sorgt für den richtigen Griff am Schläger. An windigen Tagen ist eine winddichte Jacke angenehm, und gute Regenbekleidung ist meist auch eine unschätzbare Investition. Es gibt auch für Junioren spezielle Regenbekleidung, aber man kann mehr oder weniger jede beliebige wählen, wenn sie atmungsaktiv ist und aus dehnbarem Material besteht. Während der kalten Monate empfiehlt sich das Zwiebelprinzip. Weiche Unterwäsche ist direkt am Körper perfekt, und es gibt spezielle Golfmützen und Handschuhe, die helfen, die Wärme zu halten, wenn es richtig kalt wird.

Tragen oder ziehen?

Anfangs trainieren die meisten Junioren am häufigsten auf der Driving Range, im Übungsbereich des Clubs und auf Kurzbahnen. Um dabei Spaß zu haben, sind ein paar wenige Schläger und ein paar Bälle erforderlich, und dafür reicht ein kleineres Carrybag, um alle Sachen verstauen zu können. Wenn Dein Kind dann immer mehr auf dem Platz spielt, sollte man vielleicht die Anschaffung eines Golftrolleys in Erwägung ziehen. Häufig werden es doch kilometerlange Spaziergänge – ein Golftrolley schont den Rücken und spart Kräfte und macht es einfacher, etwas zu essen und zu trinken mitzunehmen. 

Wasserdichte Golfschuhe – ein großes Plus

Normale Turnschuhe gehen zunächst gut, aber je mehr Stunden Dein Kind auf dem Golfplatz verbringt, desto mehr profitiert es von einem Paar wasserdichter Golfschuhe. Sie halten die Füße an regnerischen Tagen trocken und bieten einen besseren Halt als normale Sneakers, was gut ist, weil das Gras tatsächlich ziemlich glatt werden kann. Für den richtig enthusiastischen Junior gilt dasselbe wie für Erwachsene: wechsle zwischen verschiedenen Schuhen, dann halten sie länger. Und wenn die Schuhe nass geworden sind, muss man sie immer ordentlich trocknen lassen, ehe man sie das nächste Mal anzieht. Es gibt also gute Gründe, warum man mindestens zwei Paar Schuhe zum Wechseln haben sollte.