6 Mythen über das Custom Fitting

Es ist teuer und übertrieben

Natürlich kann das Anpassen der Schläger mitunter etwas kosten, aber es muss nicht teuer sein. Im Gegenteil, Du kannst davon profitieren, weil Du von Anfang an die richtige Ausrüstung bekommst. Auch ein Fitting mit den Schlägern, die Du bereits besitzt, kann einen großen Unterschied machen – wie etwa die Anpassung der Schaftlänge, des Liewinkels oder der Griffstärke. Und mit einem Mal können sich die Schläger wie neu anfühlen.

Ein Custom Fitting verändert meinen ganzen Schwung

Nein, angepasste Schläger verändern Deinen Schwung nicht, sie ergänzen die Art und Weise, wie Du bereits schwingst. Viele glauben, dass ein Custom Fitting dazu führt, dass man sich eine ganz neue Technik aneignen muss, doch es geht darum, maßgeschneiderte Schläger zu bekommen, damit sie besser zu Deinem natürlichen Schwung passen und Deine Schläge verbessern. Tatsache ist, dass Du Dir mit Schlägern, die nicht zu Dir passen, vielleicht Fehler aneignest, die Deinem Körper schaden können und verhindern, dass Du Dich weiterentwickelst.

Ich muss in guter Form sein

Dies ist nicht der Fall. Es gibt viele Faktoren, die bei einem Custom Fitting berücksichtigt werden, beispielsweise Deine Körpergröße, Deine Kraft, Dein Tempo oder Deine Technik. Faktoren, die beständig sind und nicht von der Tagesform beeinflusst werden.

Es ist bloß eine Verkaufsmasche

Das ist einer der größten Irrtümer. Beim Custom Fitting geht es nicht darum, Dir teure Schläger zu verkaufen, sondern Dir das richtige Werkzeug an die Hand zu geben, damit Du Dein bestes Golf spielen kannst. Es ist eine Investition in Dich und Dein Golferlebnis.