
Technologie, die Ergebnisse liefert
Custom Fitting kann jetzt einfacher und präziser sein als je zuvor. Beim neuen TaylorMade Qi35 Driver sind Sensoren in die Schlagfläche integriert, die genau messen, wie sich der Schlägerkopf während des Schwungs bewegt. Die Messungen zeigen, dass die neuen TaylorMade Driver gerader und weiter fliegen als ihre Vorgängermodelle. Und vielleicht ist es gerade diese Testphase, in der Dein Golfstore-Pro Dein Spiel am meisten verbessern kann.
Aber vielleicht kann Golfstore-Pron gerade in der Probephase Ihr Spiel am meisten verbessern.
TaylorMade war das erste Unternehmen, das Schlagflächen aus Karbonfasern herstellte, und ist dieser Linie seither treu geblieben. Der Qi35 von 2025 ist keine Ausnahme, und dank dieser Technologie ist es nun möglich, Custom Fitting auf ein neues Niveau zu heben. Denn die Sensoren konnten in die Karbonfaser der Demoschläger, die Du bei einem Custom Fitting testest, eingefräst werden.
Custom Fitting macht einen Unterschied
Mit der Technologie von Foresight können Daten darüber ausgelesen werden, wie sich der Schlägerkopf während des Schwungs bewegt. Früher wurden vier kleine Aufkleber von Hand auf den Schlägerkopf geklebt, die dann von Foresight erfasst und ausgelesen wurden. Jetzt hat TaylorMade gemeinsam mit den Entwicklern von Foresight die optimale Platzierung von sechs festen Sensoren auf dem Schlägerkopf gefunden, die das Fitting noch reibungsloser und präziser machen als je zuvor.
Dank der Daten kann der Golfstore-Pro Deinen Schläger noch genauer einstellen. Damit Du länger und gerader schlagen kannst.
Für mehr Informationen über den TaylorMade Qi35 hör Dir den The Golfstore-Podcast an!