Willkommen in der wunderbaren Welt des Golfens

David Shaw, Golfstore-Pro im GC Zell am See/Kaprun, hat einen Ratschlag für alle Anfänger:
„Besuche einen Einführungs- oder Anfängerkurs mit einem ausgebildeten Trainer in dem Golfclub, in dem Du spielen möchtest!“ Denn David Shaw hat einen Trend ausgemacht: Viele kommen nicht viel weiter als zur Platzreife, und danach erleben sie, dass es zu schwierig oder mühsam wird, und sie ganz einfach wieder aufhören.

„Mit einem Kurs und einem Trainer zu beginnen, erhöht die Chance und die Motivation, länger beim Golfen zu bleiben.“
David meint auch, dass es völlig verständlich ist, dass jemand, der mit einem neuen Sport beginnt, nicht gleich einen kompletten, neuen Satz von einer der etablierten Marken kaufen möchte, da es sich um eine hübsche Summe Geld handelt.
„Daher empfehle ich die Anfängersets, die in vielen Golfstore-Shops verkauft werden. Das ist ein guter Start, um alles zu haben, was notwendig ist, um loslegen zu können, und das zu einem angemessenen Preis.“

Der häufigste Fehler, den man als Anfänger macht, so David, ist jedoch, dass man meint, die Ausrüstung habe überhaupt keine Bedeutung.
„Viele nehmen einfach alte Schläger, die sie von einem Kumpel bekommen haben. Doch wenn man das Golfen mit der ganz falschen Ausrüstung beginnt, z. B. dass der Schläger zu lang, zu schwer oder zu steif ist, dann wird der Start viel anstrengender als notwendig. Die richtige Ausrüstung von Anfang an ist tatsächlich erheblich wichtiger, als den Jungs und Mädels auf der Tour den exakt richtigen Schaft zu geben. Die sind so gut, dass sie eigentlich mit jedem beliebigen Schläger spielen können. Als neuer Golfer sollte man jedoch Hilfe annehmen und uns Experten auf dem Gebiet um Rat fragen. Genau dafür sind wir ja da, um Golfer in jeglicher Hinsicht in ihrer Entwicklung zu helfen.“

Besteht ein großer Unterschied zwischen Privatstunden und Gruppentraining?
„Der größte Unterschied besteht darin, dass Du als Person bei einer Privatstunde ganz im Mittelpunkt stehst. Es geht nur um Dich und Deinen Schwung. Im Gruppentraining geht man meist von einem Thema oder mehreren Übungen aus, die ein Ziel haben, an dem alle arbeiten. Natürlich bekommst Du in diesem Zusammenhang auch individuelle Tipps, die genau Dir helfen. Aber es wird nicht so konzentriert und fokussiert wie bei einer Privatstunde“, sagt David.
Er betont, welche Bedeutung es hat, sich von Anfang an auf den Platz zu wagen und das Spiel zu spielen.
„Dort lernst Du, wie Golf funktioniert, und bekommst ein besseres Verständnis für das Spiel. Auf der Range und dem Putting-Grün zu stehen, ist ein guter Anfang, doch die beste Entwicklung schaffst Du durch Variation.“

Davids beste Anfängertipps

Weniger Schläge auf dem grün – finde die Distanzkontrolle

Lege drei Schläger wie ein „U“ um ein Loch auf dem Grün. Platziere vier Tees im Abstand von jeweils zwei Metern beginnend bei drei Metern vom Ende der Schläger.Verwende drei Bälle. Ziel ist es, zwei von drei Bällen ins U zu treffen, um zum nächsten Tee gehen zu dürfen. Wenn Du die gesamte Strecke bis zum letzten Tee geschafft hast, kannst Du noch einmal von vorn beginnen und versuchen, alle drei Bälle hintereinander ins U zu treffen.

Besser treffen mit Eisenschlägen

Beim Golfschwung gibt es einen Punkt, an dem der Schläger am tiefsten sein soll, und dieser Punkt liegt genau nach dem Treffen des Balls. Mit dieser einfachen Übung trainieren wir, ihn zu kontrollieren. Dazu brauchst Du nur ein paar abgeschlagene Tees, die es auf der Range immer gibt. Du nimmst immer nur eines und setzt es direkt hinter den Ball. Wenn Du den Schlag ausführst, muss auch das Tee getroffen werden. Je weiter es wegfliegt, desto besser wird der Schlag.

 

Chippen!

Variiere Dein Training rund um das Grün. Beginne damit, sicher auf einer Stelle zu stehen und auf dieselbe Fahne zu schlagen, um danach weiter auf verschiedene Fahnen zu zielen. Beende es mit verschiedenen Positionen auf verschiedene Fahnen mit einem Ball. Je spielähnlicher Dein Training rund um das Grün ist, desto besser bist du vorbereitet, wenn Du auf dem Platz spielst.