„Ich pfeif drauf, wie es aussieht – der Ball muss ins Loch“

Er tauschte das traditionelle College-Studium in South Carolina gegen eine Akademie für Golftrainer in der kalifornischen Sonne von San Diego ein. Dort verbrachte Johannes 18 Monate damit, anderen bei ihrem Golfspiel zu helfen, während er selbst eher zum Spaß an Turnieren teilnahm.
„Das war echt lustig. Wir waren eine Clique von 16 Leuten in der Klasse, die alle gute Golfer waren und einander halfen, besser zu werden.“

Doch schließlich war es an der Zeit, nach Schweden zurückzukehren. Johannes arbeitete zunächst bei TaylorMade, dann für Golf Plaisir, ehe er sich zur PGA-Trainerausbildung anmeldete und schließlich über Kungsängen in Wäsby landete. Dort beginnt er in Kürze seine siebte Saison.
„Manchmal habe ich das Gefühl, die Kolleginnen und Kollegen im Club häufiger zu sehen als meine Familie, und daran erinnert mich meine Frau auch häufig“, lacht Johannes, der nämlich als Trainer ziemlich gefragt ist.
„Ich trainiere alle, von den Jüngsten bis zu den Tourprofis und die normalen Mitglieder. Die Unterrichtsstunden sind individuell und basieren auf den Bedürfnissen des Spielers, haben aber auch viele Gemeinsamkeiten.“

Wir sprechen in einer Episode von The Golfstore Podcast ausführlich über den Golfschwung.
„Viele kommen zu mir und denken, dass wir ihren Schwung verändern. Aber so funktioniert das bei mir nicht. Vielmehr schaue ich mir an, was gut ist und was verbessert werden kann, um es dann so zu verfeinern, dass es effektiver wird. Ich möchte ihnen helfen, ihre Schwünge zu verstehen, damit sie dann auf dem Platz Korrekturen vornehmen und besser Golf spielen können.“
Und genau um dieses ‚bessere Golf‘ geht es in der Diskussion.
„Eigentlich spielt es keine Rolle, wie der Schwung aussieht. Beim Golfen geht es darum, den Ball ins Loch zu bekommen. Um sich beispielsweise daran zu gewöhnen, Birdies zu spielen, kann man die Bahn verkürzen, indem man um ein oder zwei Tees weiter vorne abschlägt.
Das zwingt Dich, eine neue Art von Schlägen zu üben und gewöhnt Dein Gehirn vielleicht daran, unter Par zu spielen…“.
Weitere Tipps von Johannes, wie man seinen Score verbessern kann, gibt es in der neuesten Folge von The Golfstore Podcast.