Finden Sie den richtigen Putter und Wedge für sich

Die Schläger, die die meisten Golfer absolut am häufigsten verwenden, sind selten diejenigen, die nachgefragt werden, wenn es Zeit für ein Custom Fitting ist. Doch mit dem richtigen Putter und den richtigen Wegdes im Bag, können Sie einen besseren Score erzielen und mehr Spaß auf dem Golfplatz haben.

Mit dem Custom Fitting verbinden die meisten eben nur Driver und Eisenschläger. Und es ist auch absolut wichtig, sie zu testen, um Schläger zu haben, die zu Ihrem Schwung passen, aber mindestens ebenso wichtig – wenn nicht sogar noch wichtiger – ist es, dass Sie einen Putter und Wedges haben, die für Sie passen. 

„Ein Putter, der zu Ihrer Puttbewegung passt und der einen visuellen Eindruck macht, bei dem Sie sich wohlfühlen, kann Ihnen helfen, viele Schläge auf den Grüns einzusparen“, sagt David Mallison, Golfstore-Pro im GC Wels. „Es ist auch wichtig, dass Sie Wedges haben, die zu Ihrem Schwung und dem Untergrund passen, auf dem Sie am häufigsten spielen.“ 

Wenn Sie Ihren Putter austauschen möchten, beginnen Sie doch einfach damit, sich umzusehen, ob Sie einen finden, dessen Form Sie mögen. Es gibt heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle mit allen möglichen Finessen, doch ein Putter, der dem Auge nicht gefällt, wird Ihnen nicht das sichere und angenehme Gefühl geben, das Sie auf den Grüns benötigen. 

Wenn Sie einen Puttertyp gefunden haben, den Sie mögen, können Sie Ihren Golfstore-Pro bitten, Ihnen bei der Suche nach ein paar unterschiedlichen Modellen mit der richtigen Schaftlänge zu helfen, damit Sie richtig zum Ball stehen können und einen festen Stand haben mit dem Putter, der zu Ihrer Puttbewegung passt. Hier spricht man üblicherweise von drei Kategorien: Face Balanced für eine Puttbewegung, die gerade nach hinten und gerade nach vorn entlang der Puttlinie verläuft, etwas Toe Hang für eine Puttbewegung mit einem leichten Bogen und mehr Toe Hang für eine Puttbewegung mit einem stärkeren Bogen. 

„Das eigentliche Testen nehmen Sie am besten in Ihrem Heimatclub vor, da Sie hier ein Gefühl dafür bekommen, wie der Putter auf den Grüns funktioniert, auf denen Sie am häufigsten spielen“, sagt David. „Denken Sie daran, dass Sie bei einem Ball, den Sie in einem Raum auf Kunstrasen spielen, nie dasselbe Gefühl haben werden.“ 

Bei der Wahl von Wedges ist viel zu bedenken

Bei den Wedges geht es darum, die richtige Anzahl und den richtigen Loft zu wählen, damit Sie eine gleichmäßige Abstufung im Bag haben. Als Faustregel gelten etwa zehn Meter zwischen den einzelnen Schlägern, doch bitten Sie Ihren Golfstore-Pro, Ihnen bei der richtigen Wahl zu helfen. 

Auch die Wedges müssen natürlich dem Auge gefallen, und auch wenn die meisten Formen sich ähneln, so stehen viele verschiedene Finish-Alternativen zur Auswahl. Etliche Hersteller haben auch Wedges mit einem sogenannten Hi Toe, bei dem die Grooves über die gesamte Schlagfläche verlaufen, was ein Maximum an Spin und Vielseitigkeit rund um die Grüns bietet.

Bei der Sohle sind auch der sogenannte Bouncewinkel und der Schliff wichtig, weil sich die Wedges hier ziemlich stark unterscheiden können, je nachdem, wie Sie schwingen und auf welchem Untergrund Sie am häufigsten spielen. Wenn Sie einen etwas steileren Schwung haben und häufig auf etwas weicheren Plätzen spielen, benötigen Sie einen anderen Sohlentyp als wenn Sie eine eher fegende Bewegung machen und meist auf Plätzen mit härterem Untergrund spielen. 

Die Länge der Wedges ist auch ein individueller Faktor, und manche spielen mit progressiver Länge, d. h. dass die Wedges mit höherem Loft kürzer werden, während andere alle Wedges in derselben Länge haben, um unabhängig von der Wahl des Wedges immer dieselbe Aufstellung und denselben Schwung zu haben. Das ist eher eine Geschmackssache, sollte aber beachtet werden, wenn Sie ein Custom Fitting Ihrer Wedges machen.

Tipps vom Pro

Wählen Sie immer einen Putter mit einem Aussehen, das Sie mögen. Sie benutzen den Putter oft 30–40 Mal auf einer Runde, und daher sollten Sie ein gutes Gefühl haben, wenn Sie ihn an den Ball setzen. 

Wenn Sie einen Putter testen, ist es wichtig, dass Sie dies auf Gras tun – gern auf den Grüns, auf denen Sie am häufigsten spielen. So können Sie sehen, wie sich der Ball verhält, wenn Sie ihn mit unterschiedlichem Tempo schlagen. 

Ein Wedge-Fitting – ein Testen von Wedges – kann für Ihr Spiel von Vorteil sein. Mit der richtigen Abstufung und Sohlen, die zu Ihrem Spiel passen, können Sie häufiger näher an die Fahne gelangen und damit auch einen besseren Score erzielen. Und einen besseren Score möchte doch jeder, oder?

Finden Sie Ihren Typ von Putter:

Blade-putter: Putten Sie mit einer bogenförmigen Puttbewegung (strong oder slight arc), profitieren Sie von einem spitzengewichteten Putter mit sogenanntem Toe Hang. Dann ist ein Blade-Putter gut.

Halb-mallet: Putten Sie mit einer leicht bogenförmigen Puttbewegung und sind Sie der Ansicht, dass der Mallet-Putter zu groß und der Blade-Putter zu klein ist? Dann ist ein Halb-Mallet-Putter gut.

Mallet-putter: Putten Sie mit einer statischen Puttbewegung (straight), profitieren Sie von einem eher neutral gewichteten Putter, einem sogenannten Face Balanced. Dann ist der Mallet-Putter gut.

Putter

PING 2021
Ein fehlertoleranter Halbmallet-Putter mit hohem Trägheitsmoment für alle mit einer bogenförmigen Puttbewegung. Der Putterkopf ist aus Wolfram, Stahl und Aluminium, und ein neues Dual-Durometer-Insert ergibt ein weiches und stabiles Gefühl beim Treffen. 299,-
Scotty Cameron, Select Newport
Scotty Camerons Blade-Putter werden von Spielern auf der ganzen Welt geliebt. Dieses Modell hier hat eine dünnere und flachere Toplinie für einen leichteren Eindruck. 469,-
Cleveland Frontline 2.0 Flow Neck
Clevelands Frontline-Serie hat Wolframgewichte ganz vorn im Schlägerkopf, um den Putter so fehlertolerant wie möglich zu machen. 179,-
Odyssey 2-Ball Ten
Der 2-Ball Ten ist ein Double Bend Face-Balanced Mallet mit Microhinge Star-Insert, der sich für Golfer mit minimaler Rotation und minimalem Bogen eignet. 329,-
TaylorMade Spider EX
Stromlinienförmiger Kopf mit weichen Linien und abgerundeter Rückseite. Sehr stabile Multimaterialkonstruktion mit Aluminium, Komposit, Sohlengewichten aus Stahl sowie hinteren Gewichten aus Wolfram. Weiße True Path-Ausrichtung mit zwei Spuren und drei Punkten. 349,-