Dein Spiel verdient ein Golfstore custom fitting

Der kauf von Golfschlägern sollte als langfristige Investition gesehen werden. Die Wahl, die man trifft, soll ganz einfach für eine positive Entwicklung Deines Spiels sorgen. Viele machen ihr Fitting im Frühjahr, um die Saison noch vor sich zu haben – während andere erst ein paar Runden spielen wollen.

„Für mich spielt es keine große Rolle, wann man es tut. Das Wichtigste ist, dass man es tut“, sagt der Golfstore-Pro Henrik Lisecke vom Golfclub Landeryds GK in Schweden.

„Ein Custom Fitting durchzuführen, ist heutzutage etwas ganz Normales. Wer schon eine Weile Golf spielt und sich neue Schläger kaufen möchte, versteht die Bedeutung, sich Hilfe zu holen, um eine maßgeschneiderte Ausrüstung zu bekommen. Doch eigentlich gilt das für alle Spielkategorien“, sagt Henrik Lisecke.

„Für mich als PGA-Pro ist es enorm wichtig, dass die Schläger richtig sind, ebenso wichtig wie, dass die Technik funktioniert. Die meisten Pros bieten heute die Möglichkeit zu einem Custom Fitting an und sind besser darin geworden, Golfer im Allgemeinen darin auszubilden, welche Bedeutung die Ausrüstung hat.“

Es ist enorm wichtig, dass die Schläger richtig angepasst sind, ebenso wichtig wie die Technik

Wer profitiert von einem custom fitting?

„Alle profitieren von einem Custom Fitting, vom Anfänger bis zum Profi. Für Anfänger ist es am wichtigsten, dass Modell, Schaft und Griffstärke stimmen. Bei den etwas besseren Spielern geht es neben Modell und Griff auch um das Gefühl, unterschiedliche Schaftarten sowie Kombinationen von Schlägerköpfen, um sich einen funktionierenden Werkzeugkasten aufzubauen. Bessere Spieler sind meist etwas anspruchsvoller in Bezug auf Details, die stimmig sein müssen.“

Kan Linn Grant nicht auch mit einem Standardsatz gut spielen?

„Linn könnte nach einer Weile mit einem Standardsatz wohl ziemlich gut Golf spielen. Alle guten Golfer stellen sich unglaublich schnell darauf ein, wie die Schläger funktionieren, aber der Punkt ist doch, die Schläger an dich anzupassen und nicht umgekehrt, damit wir das Maximum aus Schläger und Körper herausholen können“, sagt Henrik.

Im nächsten Atemzug stellt er fest, dass ein getesteter Satz meist nicht mehr als ein Standardsatz kostet.

„Viele lassen sich das Fitting bezahlen, doch meist bekommt man zum eigentlichen Fitting ja auch noch eine Unterrichtsstunde obendrauf, also lohnt es sich. Bei einem Fitting achten wir nicht nur darauf, dass Du die richtigen Schläger im Bag hast, sondern auch, dass die Anzahl stimmt und sie zu Deinen Wedges und Deinem langen Spiel passen.“ Bei einem Fitting möchte Henrik die Rolle des Pros betonen, wenn es um die Ballflugbahn geht.

„Die meisten PGA-Pros wollen den Ball fliegen sehen und sich nicht nur auf ein Radar verlassen. Es kann ein fantastisches Hilfsmittel für bestimmte Werte sein, aber die Augen eines Lehrers sind immer das Beste.“

Ein paar gängige Begriffe, die du bei einem Custom fitting hören wirst

Die Schwunggeschwindigkeit wird ausgelesen, indem man die Geschwindigkeit des Schlägerkopfs im Treffmoment misst. Der Wert wird häufig in MPH (Miles per hour) angegeben, und diese Daten sind wichtig, um bestimmen zu können, mit welcher Art von Schaft Du spielen solltest.

Die Ballgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit des Balls in dem Moment, nachdem der Schläger den Ball getroffen hat. Ein schlechter Treffer in Richtung Spitze oder Ferse des Schlägerkopfs wird sich negativ auf die Ballgeschwindigkeit auswirken. Je höher die Ballgeschwindigkeit, desto mehr Weite steckt potenziell in Deinen Schlägen.

Der Angle of Attack ist der Einfallswinkel des Schlägerkopfs in Bezug auf den Boden beim Treffen. Nach unten, nach oben oder parallel. Er wird in Grad gemessen. Der Driver ist eigentlich der einzige Schläger, den wir mit einem positiven Wert liefern möchten. Und zwar, weil wir meist nach oben auf einen aufgeteeten Ball schlagen.

Der Smash-Faktor gibt an, wie gut Du den Ball getroffen hast. Der Smash-Faktor Deines Schlags wird berechnet, indem man die Ballgeschwindigkeit durch die Schlägerkopfgeschwindigkeit dividiert. 1,45–1,50 ist ein guter Wert mit dem Driver, und mit einem 7er Eisen möchten wir gern Zahlen im Bereich 1,34–1,40 sehen.

Das Set Make Up gibt an, welcher Mix aus verschiedenen Schlägern für Dich am besten ist.